Vorlage öffentlich - VO/13GV/2011-038
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Unterhaltung des Sportplatzes in Proseken
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Ellinor Vitense
- Verfasser:
- Holger Janke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss Gägelow
|
Vorberatung
|
|
|
20.06.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss Gägelow
|
Vorberatung
|
|
|
21.06.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss Gägelow
|
Vorberatung
|
|
Beschlussvorschlag
Der Hauptausschuss der Gemeinde Gägelow beschließt,
1. für die HH-St. 56000/950000 eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 3.000,00 zur Fortführung der Planung durch das Planungsbüro Tiefbauprojekt Schwerin einzustellen. Die Deckung erfolgt aus der Rücklage.
2.
für die HH-St. 56000/500000 eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 2.000,00 zur Absicherung der Unterhaltung einzustellen. Die Deckung erfolgt aus der Rücklage, wenn die Mittel auf den deckungsfähigen Sachkonten nicht ausreichen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Laufbahn und der Anlauf der Weitsprunggrube sind in einem unbefriedigenden Zustand. Die Oberfläche weist eine ungenügende Druckfestigkeit aus. Das Laufen ist zwar möglich, jedoch werden die momentanen Bedingungen den Anforderungen aus dem Schulsport nicht gerecht. Es besteht außerdem eine Verletzungsgefahr, das Umknicken wird begünstigt.
Der Tennenbelag der Laufbahn wurde im April 2011 durch den Gemeindearbeiter verdichtet. Die Bahn befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem ausgetrockneten Zustand, so dass das Körngefüge im Belag durch die Verdichtung gestört wurde. Der Platz wurde erneut gewässert und verdichtet. An einigen Stellen ist der Erfolg nicht eingetreten. Am 17.05.2011 wurde ein Ortstermin anberaumt. (s. Aktenvermerk Hr. Janke, 19.05.2011). Die Teilnehmer sind sich darüber einig, dass dieser Zustand unbefriedigend ist. Die Oberflächen benötigen eine intensivere Pflege.
Mittelfristig sollen Fördermittel eingeworben werden. Dazu ist eine Grundlagenplanung erforderlich.
Das Planungsbüro Tiefbauprojekt Schwerin hat Kostenschätzungen und Lagepläne zu 3 Varianten der Sportplatzsanierung als Diskussionsgrundlage vorgelegt.
Auf der HH-St. 56000/950000 wurden keine Mittel eingestellt. Für die Fortführung der Planung und Beantragung von Fördermitteln sollten vorsorglich 3.000,- für Planungsleistungen auf dieser HH-St. eingestellt werden.
Kurzfristig soll der vorhandene Tennenbelag jedes Jahr mindestens 1 x pro Monat, jeweils im April, Mai, Juni, August, September und Oktober verdichtet und bei Bedarf zuvor gewässert werden. Außerdem sollte das vorhandene Schleppnetz 1 x wöchentlich hinter den Transporter des Gemeindearbeiters gehängt werden, um die Laufbahn abzuziehen. Ein Zaunpfosten ist zu erneuern. Diese Kosten schätzt die Verwaltung auf ca. 4.000,-
Auf der HH-St. 56000/500000 wurden 2.000,- eingestellt, 1.471,16 stehen noch zur Verfügung. Es fehlen voraussichtlich 2.000,- für die Unterhaltung. Eventuell reicht der Deckungskreis (Ansatz: 51.500,-, verfügbar 41.700,- am 07.06.11) aus, um den finanziellen Bedarf abzudecken.
Die allgemeine Rücklage wird sich zum Jahresende auf 176.849,07 reduzieren. Voraussichtlich reduziert sich diese für die Gestaltung des Schulhofes um ca. 19.430,- , so dass 157.419,07 verbleiben. Zur Deckung der Unterhaltungs- und Planungsleistungen wird die Entnahme aus der Rücklage empfohlen, so dass die Rücklage zum Jahresende einen voraussichtlichen Stand von 152.419,07 aufweist.
§ 6 Hauptsatzung der Gemeinde Gägelow
(3) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen nach § 22 Absatz 4 der Kommunalverfassung
2. bei überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben innerhalb einer Wertgrenze von 1000 Euro bis zu 5.000 Euro je Ausgabenfall
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
44,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
17,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
50 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
51,5 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
51,8 kB
|
