Vorlage öffentlich - VO/12SV/2011-007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung beschließt die Ziele und Kennzahlen für die wesentlichen Produkte des Haushaltes der Stadt Grevesmühlen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Gemäß § 4 Absatz 7 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO-Doppik) sind

"in jedem Teilhaushalt die wesentlichen Produkte und deren Auftragsgrundlage, Ziele und Leistungen zu beschreiben sowie Leistungsmengen und Kennzahlen zu Zielvorgaben anzugeben. Die Ziele und Kennzahlen sollen zur Grundlage der Gestaltung, der Planung, der Steuerung und der Erfolgskontrolle des jährlichen Haushaltes gemacht werden."

 

Die Orientierung der Planung und der Bewirtschaftung der Ressourcen an Zielen, die politisch vorgegeben werden, ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Steuerung innerhalb des doppischen Rechnungswesens. Die Stadtvertretung muss vorgeben, welche Produkte aus dem Gesamtproduktkatalog der Stadt wesentlich sind, was gleichzeitig zur Folge hat, dass für diese Produkte dann Ziele und Kennzahlen zu definieren und abzubilden sind.

 

Der Haushalt der Stadt Grevesmühlen ist in 67 Produkte gegliedert, wovon 20 als wesentliche Produkte, also Produkte mit hoher Steuerungsrelevanz, definiert wurden.

 

Für diese wesentlichen Produkte wurde durch die Verwaltung der beiliegende Vorschlag zu möglichen Zielen erarbeitet. Ziele sollten grundsätzlich so formuliert werden, dass sich ihre Erreichung (bzw. Nichterreichung) feststellen, also messen lässt. Die Überwachung dieser Ziele erfolgt über Kennzahlen. Jedem Ziel wurde eine oder mehrere Kennzahlen zugeordnet.

 

In der einschlägigen Literatur wird empfohlen, sich zunächst auf die wichtigsten Ziele und Kennzahlen zu beschränken, um eine tatsächliche Verwertung der ausgewiesenen Informationen überhaupt zu ermöglichen und sogenannte "Zahlenfriedhöfe" zu vermeiden.

 

Der vorgelegte Katalog wurde durch die Kämmerei mit den jeweiligen Produktverantwortlichen abgestimmt und anschließend in der Projektleitung beraten. Wichtig war, dass das Zahlenmaterial, dass den Kennzahlen zugrunde liegt, durch die Produktverantwortlichen leicht zu ermitteln oder zu beschaffen ist, um nicht zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu erzeugen.

 

Nachdem die Stadtvertretung diesem Vorschlag (gegebenenfalls mit Änderungen oder Ergänzungen) zugestimmt hat, wird die technische Umsetzung in der Software vorbereitet, so dass spätestens zur Haushaltsplanung 2012 mit Zielen und Kennzahlen gearbeitet werden kann.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

zunächst keine, jedoch bessere Steuerungsmöglichkeiten für den Haushalt

Reduzieren

Anlagen

Loading...