Vorlage öffentlich - VO/12SV/2007-014
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe zum Bauvorhaben "Neubau des Geh- und Radweges LO 2 (Dorfstraße) vom OE Wotenitz bis OE Grevesmühlen"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Wolfgang Ulrich
- Verfasser:
- Ulrich, Wolfgang
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss Stadt Grevesmühlen
|
Vorberatung
|
|
|
10.12.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Grevesmühlen
|
Entscheidung
|
|
|
19.12.2007
|
Beschlussvorschlag
Die
Stadtvertretung beschließt die überplanmäßige Ausgabe für das Jahr 2008 in Höhe von voraussichtlich
200.000,00 Euro für die Haushaltsstelle 6300.9602.
Diese
Ausgabe wird gedeckt durch eine überplanmäßige Einnahme auf der Haushaltsstelle
6300.3500 gemäß Kostenteilungsvereinbarung mit dem Straßenbauamt Schwerin in
voraussichtlicher Höhe von 935.000,00 Euro.
Ein
HH-Rest in Höhe von 214,98 Euro wird in das Jahr 2008 übertragen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Das Land
Mecklenburg-Vorpommern, hier vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, hat
mit der Stadt Grevesmühlen eine Kostenteilungsvereinbarung vom 07. bzw.
14.11.2006 geschlossen. Federführend in der Baumaßnahme bleibt die Stadt
Grevesmühlen, die Straßenbauverwaltung erstattet lediglich ihre anteiligen
Kosten.
Im Ortszentrum
Wotenitz verläuft der geplante gemeinsame Geh-/Radweg unmittelbar an
Fahrbahnrand der L O2. Da die Fahrbahn
hier ein Dachgefälle aufweist, mussten auf einer Länge von 590 m Straßenabläufe
vorgesehen und ein Regenwasserkanal mitgeplant werden. Weil auf diesem
Teilstück in der östlichen Fahrbahn ein neuer Schmutzwasserkanal und eine neue
Schmutzwasserdruckrohrleitung liegen, wurde der Regenwasserkanal in die
westliche Fahrspur projektiert.
Die
Oberflächenentwässerung der westlichen Fahrspur wird über den Einbau von
zusätzlichen 350 m Hochbord mit Gosse und Straßenabläufe geregelt
einschließlich Asphaltdeckschicht über die komplette Fahrbahnbreite.
