22.11.2010 - 5 Jetziger Stand des Testmessfeldes für die Windk...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Herr Neumann geht auf die Vorgeschichte vom Bau der Windkraftanlagen bei Questin ein.

Daraufhin informiert der Prokurist der Stadtwerke, Herr Dramm, die Anwesenden über die Anlagen und nutzt dazu Schautafeln mittels Beamer. Folgende aktuelle Informationen werden übermittelt:

- zum zeitlichen Ablauf von der Planung bis zum Bau

- die Stadtwerke hatten bisher keine Erfahrungen mit Windkraft

- alle hier tätigen Betreibergesellschaften sind in Grevesmühlen ansässig und Gewerbesteuern fließen nach Grevesmühlen

- im Sommer 2010 Aufbau der Anlagen und vom 10.-20.09. erfolgte Probebetrieb

- am 16.09. Übergabe der Schlüssel von Fa. Kenersys an Stadtwerke

- Auslastung und Energieproduktion weist positive Leistungskurve auf

- bisher eingespeiste KW/h Zahl liegt bei über 11 Millionen, Versorgung von über 2500 Haushalten mit diesen Strom möglich und über 1000 t CO² eingespart

- beide Anlagen geben Leistung von 4,5 MW und über 4500 Haushalte können versorgt werden

 

Herr Siebers von der Fa. Kenersys macht Ausführungen zum:

- Firmenprofil

- Netzmessungen und deren rechtlichen Grundlagen, deren finanziellen Aufwand, welche bei 120 T€ liegt,

-  Schallvermessung und deren Ziel

- Softwareerprobung für die Anlagenüberwachung

- betreiben von Forschung und Entwicklung

- anbieten von Schulung und Training für andere Kunden

 

Auftretende Fragen der Anwesenden wurden beantwortet.

 

Herr Neumann stellt fest, dass es bisher keine Beschwerden zu den Windkraftanlagen aus dem Ortsteil Questin gegeben hat.

Weiterhin spricht er die Frage des Ausgleiches an, der bis zum 31.12. 2011 auf Land der Landgesellschaft in Grapenstieten, erbracht werden muss. Herr Schubert führt dazu aus, dass der Ausgleich auf einer Fläche von 11 ha erbracht wird, 3 ha davon Waldpflanzung. Die UNB ist daran beteiligt und beide Anlagen sind somit ausgeglichen. Herr Schubert lädt den Ausschuss ein, mal an einer Besichtigung der Anlagen teilzunehmen, was von den Ausschussmitgliedern dankend angenommen wird.

Herr Neumann spricht abschließend die Zuwegung  nach Jeese über den Ackerweg an. Hier hat die Feldhecke (Schlehen) in Richtung Stepenitz sehr gelitten, und zahlreiche Pflanzen wurden zerstört. Herr Schubert sagte zu, sich dieses anzuschauen und bei der Widerherstellung zu helfen.

 

Der Bürgermeister lobte die Zusammenarbeit mit der Fa. Kenersys , alle gemachten Zusagen wurden eingehalten und dafür sagt er auf diesem Wege nochmals Danke.