26.08.2010 - 5 Konzept Badeanstalt Ploggensee; Gäste: Herr Mah...

Reduzieren

Den anwesenden Einwohnern wird Rederecht eingeräumt.

 

Herr Reppenhagen erläutert den baulichen Zustand der Badeanstalt am Ploggensee. Der TÜV-Bericht liegt vor und weist eine Reihe von Sicherheitsmängeln aus.

 

Nach Eröffnung der Diskussion weist Herr Prahler unter anderem darauf hin, dass der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Badeanstalt zwar kostenintensiv ist, jedoch eine Badestelle allein nicht für den Schulsport geeignet ist. Der Beginn des Abrisses der bestehenden Badeanstalt sollte noch 2010 geplant werden. Andernfalls könnte kein Badebetrieb für 2011 in Aussicht gestellt werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind mit ca. € 150.000 zum gegenwärtigen Zeitpunkt durch Einsparungen bei den im Sachverhalt dargestellten Haushaltsstellen gedeckt.

 

Herr Huschke (Einwohner) ist grundsätzlich für den Vorschlag des Bauausschusses zum Erhalt einer Badeanstalt, schätzt aber den Kostenansatz mit 400.000 als zu hoch ein. Ein Vergleich mit anderen Badestellen, z.B. Warin und Neukloster, hätte ergeben, dass auch Badestellen für den Schulsport geeignet und weitaus kostengünstiger seien.

 

Herr Müller berichtet von der Badestelle in Schönberg, deren Finanzierung insbesondere durch private Mittel und Spenden erfolgt sei.

 

Herr Ditz macht deutlich, dass vor Beginn der Bauarbeiten eingehend die Notwendigkeit der Abrissmaßnahmen geprüft wird. Außerdem wird eine erneute Klärung der Finanzierung insbesondere hinsichtlich Kostenminimierung und Einwerbung von Sponsoren erfolgen.

 

Frau Münter erscheint um 19.00 Uhr

 

Herr Prahler macht deutlich, dass ein Vergleich mit anderen Badestellen oder anderen Badeanstalten hinsichtlich der Finanzierung nicht ohne Weiteres übertragen werden kann, da auch dort z. T. umfangreiche Sanierungsarbeiten geplant sind.

 

Frau Münter kritisiert die Verwaltung dahingehend, dass es bei der Planung der Baumaßnahmen zu erheblichen Zeitverzögerungen gekommen sei. In diesem Zusammenhang reicht sie einen Änderungsantrag zur Beschlussvorlage mit folgendem Inhalt ein:

 

"1.Die Badeanstalt/Badestelle soll langfristig erhalten blieben.

2.Der Badebetrieb und das Schulschwimmen werden zur Saison 2011 wieder aufge-              nommen.

 3.Der Bürgermeister wird verpflichtet, ab sofort regelmäßig monatlich zum Fortgang der               Entwicklung und bei auftretenden Verzögerung unverzüglich zu informieren."

 

 

Abstimmungsergebnisse Änderungsantrag:

zu 1.Ja - Stimmen:8

Nein - Stimmen:0

Enthaltungen:0

 

zu 2.Ja - Stimmen:1

Nein - Stimmen:4

Enthaltungen:3

 

zu 3.Ja - Stimmen:3

Nein - Stimmen:5

Enthaltungen:0

 

Der Änderungsantrag von Frau Münter wird damit hinsichtlich der Ziffern 2 und 3 abgelehnt. Ziffer 1 ist bereits Bestandteil der Beschlussvorlage.

 

Frau Lenschow erläutert den Änderungsantrag des Finanzausschusses.

 

Beschluss:

 

Der Bauausschuss stimmt dem Änderungsantrag des Finanzausschusses zum Konzept "Badeanstalt" zu.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 8

Nein- Stimmen:0

Enthaltungen:0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage