12.05.2015 - 5 Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bernstorf
- Datum:
- Di., 12.05.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Finanzen
- Bearbeiter:
- Kristine Lenschow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Bernstorf wurde zum 01.01.2010 aufgestellt.
Frau Lenschow erläutert den gesetzlichen Rahmen und den Umfang des Projektes zur Aufstellung der Bilanzen im Zusammenhang mit dem Frühstarter-Status. Großen Raum nahm hier vor allem die Erfassung und Bewertung des Infrastrukturvermögens ein. Insbesondere die Schaffung der digitalen Grundlagen erforderte erhebliche personelle Kapazitäten. Ein Gemeinschafsprojekt der Verwaltungsgemeinschaft Grevesmühlen mit dem Zweckverband Grevesmühlen, dem Gymnasium am Tannenberg, dem Amt Schönberger Land, dem Amt Klützer Winkel sowie der Hochschule Wismar ermöglicht es, die einmal erfassten Daten auch künftig nicht nur für bilanzielle Zwecke, sondern für die allgemeine Verwaltungsarbeit zu nutzen.
Die Bilanzsumme beträgt 2.236.881,54 Euro. Frau Lenschow erläutert die wichtigsten Positionen der Aktiv- und Passivseite. Die Eigenkapitalquote, bezogen auf die Bilanzsumme, beträgt 79 %. Rund 16% der Sachanlagen wurden über Sonderposten (Fördermittel) finanziert.
Der gemeinsame Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Grevesmühlen und des Amtes Grevesmühlen-Land hat die Bilanz am 09. 04. 2015 einer eingehenden Prüfung unterzogen. Prüfungsschwerpunkte waren vor allem die Inventuren, die Anwendung der Bewertungsvorschriften, Grundstücke und die Verbindlichkeiten. Die Prüfungsergebnisse sind in dem beigefügten umfangreichen Prüfbericht zusammengefasst. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat keine Beanstandungen und daher der Gemeindevertretung empfohlen, die Eröffnungsbilanz zu beschließen.
Die Feststellung der Bilanz durch die Gemeindevertretung ist Voraussetzung für die Genehmigung des Haushaltes 2015 durch die untere Rechtsaufsicht.
Herr von Bernstorff fragt nach den Unterschieden in den heute genannten Kennzahlen und denen des Prüfberichts.
Frau Lenschow erläutert hierzu, dass es sich im Prüfbericht um die bereinigte Bilanzsumme (die Sonderposten werden vom Anlagevermögen abgezogen) handelt.
Weiterhin wurde durch Herrn von Bernstorf die Frage gestellt, wie sich die bisher nur hochgerechneten Abschreibungen verändern.
Herr Holtz erläutert hierzu, dass diese sich erheblich reduzieren und mit dem Jahresabschluss angepasst werden.
Herr M. Timm fragt außerdem, wann die Gemeinde auch mit den Jahresabschlüssen auf dem Laufenden sein wird.
Frau Lenschow erklärt, dass in diesem Jahr die Eröffnungsbilanzen der übrigen Gemeinden Priorität haben. Mit der Rechtsaufsicht wurde ein Terminplan abgestimmt, nach welchem alle Jahresabschlüsse der Verwaltungsgemeinschaft von 2009 bis einschließlich 2013 bis Ende 2016 fertiggestellt werden sollen. In 2017 sollen dann die übrigen Jahresabschlüsse aufgestellt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
9,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,9 MB
|