23.02.2015 - 12 Aufhebung des Beschlusses vom 20.11.2014 über d...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schürmeyer erläutert die Gründe, warum der Beschluss zurückgenommen werden soll. Auf Grund der Tatsache, dass der Saal nicht oft vermietet wird, hier ein Ofen „Bullerjahn“ vorhanden ist, Garagen am Stützpunkt unnötig beheizt werden, die man vom Heizsystem trennen kann, ist die Notwendigkeit einer Anschaffung des neuen Festbrennstoffheizkessels nicht mehr gegeben.

Herr von Bernstorff fragt nach, ob die Räume der Feuerwehr alle beheizt werden müssen.

Herr Paul Timm gibt Auskunft, dass die Garage mit dem Tankwagen frostfrei gehalten werden muss. Es wäre wünschenswert, wenn dieser Raum höhere Temperaturen aufweisen würde, da zur Zeit die Einsatzkleidung der Kameraden dort mit gelagert werden und zur Zeit sehr klamm sind.

Die Gemeindevertretung beschließt, Herrn Skambraks (Jugendwart der FFW) das Wort zu erteilen.

Herr Skambraks führt aus, dass es zur Zeit auf Grund der niedrigen Temperaturen im Gebäude der FFW Ausbildung mit der Jugendfeuerwehr zu machen.

Herr Cords legt dar, dass bei Kontrollen immer 10 bis 12 Grad Celsius im Gebäude waren. Der jetzige Heizkessel darf nur noch in dieser Heizperiode genutzt werden. Danach steht dann nur noch die Ölheizung zur Verfügung, die in der Heizperiode bis zu 2000 Liter Öl benötigt.

Herr Mirko Timm macht den Vorschlag, die Garagen vom Heizsystem zu trennen um Kosten einzusparen.

Herr Schürmeyer stellt die Anfrage, ob es nicht sinnvoll wäre, sich nach der Heizperiode von einer Fachfirma beraten und ein ordentliches Konzept erarbeiten zu lassen, um eine optimale Heiz- und Kostenleistung zu erreichen.

Reduzieren

Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt auf Antrag von Herrn Johannes Schürmeyer und Herrn Carlo Reinhardt, den unter TOP 9 gefassten Beschluss der Gemeindevertretung vom 20.11.2014 über die Anschaffung eines neuen Festbrennstoffheizkessels für das Gemeindehaus Bernstorf aufzuheben.

 

Durch den gefassten Beschluss der Gemeindevertretung ist im Haushaltsplan ein entsprechender  Sperrvermerk einzutragen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:                             3

Nein- Stimmen:              1

Enthaltungen:                            2

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=21785&selfaction=print