19.02.2015 - 5 Beschluss des Stadtmarketingkonzeptes der Stadt...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Reschke erläutert das Konzept. Ziel ist es, die Attraktivität der Stadt zu stärken und ein WIR-Gefühl zu entwickeln. Grundlage des Konzeptes war ein breiter Beteiligungsprozess mit einer Bürgerumfrage vor einem halben Jahr, OZ-Foren und vielen Gesprächsrunden. Es wurden viele Ideen von Bürgern eingebracht, aber auch Kritik. Es wurden Handlungsfelder und Ziele erarbeitet. Ende letzten Jahres stand das Konzept, welches jederzeit erweiterbar ist. Viele Akteure und Zielgruppen haben mitgewirkt. Der Aufbau des Konzeptes ist ähnlich wie beim ISEK. Im weiteren Verlauf erläuterte Frau Reschke die Handlungsfelder und Schlüsselprojekte und gab Beispiele, wie diese im Einzelnen umgesetzt werden können, wie u. a.:

„Unser Grevesmühlen“- Präsentation auf neuer Internetseite

„Grevesmühlen erleben“- neues Readwegekonzept (10 Routen); Karten sollen Ende
  2015 fertig sein, wenn Finanzierung geklärt ist.

„Piratenstadt Grevesmühlen“- gemeinsames Marketing und Verkaufsförderaktion „Piratentaler“

„Lebensart in Grevesmühlen“- Startschuss Mai 2015 zur City-Nacht; Bio-Markt mit Regionalprodukten und Künstlern; im 1. Jahr keine Standgebühr

„Ich fühl mich leer in Grevesmühlen“ – soll Eigentümer von Läden und Immobilien unterstützen, ihre Immobilie besser zu vermarkten; geplant sind Aufkleber und Gewerbedatenblatt

„Grevesmühlen, die inklusive Stadt“ – Sportfest mit Behinderten

„Grevesmühlen aktiv – Osteraktion“ – Oster-Ralley Gewinnspiel

„Grevesmühlen aktiv – Frühlingsaktion“ – zur City-Nacht werden kostenlos Biosaatbomben verteilt

„Grevesmühlen aktiv – Postkartenaktion“ – hierfür gilt es noch kreative Ideen zu finden

„Grevesmühlen aktiv – Weihnachtsaktion“ – jeweils an einem Tag öffnet ein Geschäft länger, wo es Glühwein o. ä. gibt.

„Grevesmühlener Schätze“- Besonderheiten der Stadt besser herausstellen und vermarkten; Geschäfte auf Webseite der Stadt präsentieren; dafür Workshopangebot von der Stadt (s. auch Film im Internet).

Frau Reschke beendet mit dem Filmausschnitt den Vortrag.

 

Frage von Frau Kausch nach dem Namen „Lebensart“, da er ja bereits in Brook verwendet wird und eventuell geschützt ist.

Antwort Frau Reschke: In Grevesmühlen soll es ein „Regionaler Biomarkt“ werden; kein Vergleich mit Brook; keine Konkurrenz zum Wochenmarkt, der nach wie vor stattfinden soll.

Dazu Herr Baetke: Die Einführung eines Biomarktes war auch eine Forderung von 2 Bürgern im ISEK. Sieht es als viel wichtiger, dass sich die Händler im Internet präsentieren, da er sich viel im Internet bestellt und erst abends dafür Zeit hat, wenn die Geschäfte in Grevesmühlen bereits geschlossen sind. Die Gewerbetreibenden müssen überzeugt werden, dass das Internet für sie wichtig ist!

Herr Ditz dazu: Das müssen die Unternehmer selbst entscheiden.

 

Herr Ditz schlägt vor, eine Kurzfassung des Konzeptes ins Internet zu stellen und bittet um Abstimmung der Beschlussvorlage, wenn es keine Fragen mehr gibt.

Reduzieren

Beschluss:

Beschluss des Stadtmarketingkonzeptes für die Stadt Grevesmühlen 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis Bauausschuss:

Ja- Stimmen: 7

Nein- Stimmen:0

Enthaltungen:0

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss::

Ja- Stimmen: 7

Nein- Stimmen:0

Enthaltungen:0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage