19.11.2013 - 10 Vertrag Anrufbus

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Scheiderer gibt einige Erläuterungen zur Beschlussvorlage.

 

Frau Lenschow macht deutlich, dass der Anrufbus einen hohen Zuschussbedarf hat. Es gibt schon seit Jahren Versuche das Projekt wirtschaftlich zu gestalten.

 

Herr Bühring gibt die Meinung der Fraktion Die Linke wieder, dass der Anrufbus erhalten bleiben muss.

 

Herr Reppenhagen spricht sich für den Stadtbus aus, ist jedoch der Meinung, dass zu wenige zahlende Fahrgäste den Bus nutzen. Schwerbehinderte müssen vorrangig bedient werden, wozu anderen Fahrgästen abgesagt werden muss.  Diese Problematik ist leider kaum zu verbessern.

 

Herr Gädert fragt nach, ob ein Fahrplan nicht sinnvoll wäre.

 

Herr Krohn macht darauf aufmerksam, dass die Förderung für den Anrufbus ausgelaufen ist. Er ist der Ansicht, dass eine Testphase mit Fahrplan sinnvoll wäre. Herr Krohn betont weiter, dass der Stadtbus immer ein Zuschussgeschäft bleiben wird. Der Stadtbus wird von den Bürgern angenommen und hat sich etabliert. Er müsste nur effektiver eingesetzt werden.

 

Herr Schönfeldt spricht die Problematik der kostenlosen Beförderung für Schwerbehinderte an. Er schlägt vor, eine Anfrage den Landtag zu stellen, ob Zuschüsse für die Beförderung durch die Krankenkasse geleistet werden können.

 

Herr Gädert ist davon überzeugt, dass mehr Bürger mit dem Anrufbus fahren würden, wenn es einen Fahrplan gäbe.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Stadtvertretung beschließt, die Fortführung des Projekts „Anrufbus“ für einen Zeitraum von zwei Jahren.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:                             6

Nein- Stimmen:              0

Enthaltungen:                            1

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=16552&selfaction=print