06.06.2023 - 9 Grundsatzentscheidung Feuerwehrgebäude An- und ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 06.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Mathias Lück
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Helms-Ferlemann berichtet über die Beratung zum Beschluss aus der gemeinsamen Bau- und Finanzausschusssitzung vom Vortag. Dort wurden durch das Planungsbüro Kötzing 3 Varianten vorgestellt und erläutert.
- Anbau einer Fahrzeughalle Kosten ca. 400.000,- €
- Anbau Fahrzeughalle und Sozialtrakt Kosten ca. 1.810.000,- €
- Neubau eines Feuerwehrgebäudes Kosten ca. 2.500.000,- €
Das Land hat für Neubauten für Feuerwehrgerätehäuser (Standardhäuser) ein 50 Millionen €uro Projekt auferlegt. Förderrichtlinien sind noch nicht vorhanden, Bedarfe für Fördermittel sind bereits beim Land angemeldet worden.
Die anwesenden Ausschussmitglieder des Bau- und des Finanzausschusses sprechen sich mehrheitlich mit 8 Ja-Stimmen , 1 Nein-Stimme und einer Enthaltung für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses aus.
Herr Helms-Ferlemann erläutert weiterhin, dass für einen Neubau der B-Plan am „Hühnerberg “geändert werden muss, für die vorhandenen Garagen müssen bis zum Jahresende die Pachtverträge gekündigt werden.
Herr Stein meldet sich zu Wort und macht darauf aufmerksam, dass bei einem Bau von Variante 1 oder 2 noch keine Sanierungskosten für das Altgebäude der FFW in der jetzigen Kostenschätzung enthalten sind. Weiterhin besteht dann wohl auch nicht die Möglichkeit erneut Erweiterungsbauten zu realisieren. Herr Stein plädiert für einen Neubau.
Herr Siedenschnur stimmt den Argumenten von Herrn Stein zu.
Herr Fenner führt hierzu aus, dass auch bei einem Neubau keine Erweiterungsbauten vorgenommen werden können, da der Abstand zur Wohnbebauung eingehalten werden muss.
Herr Krüger erkundigt sich, ob die „Standardfeuerwehrbauten“ die Außmaße haben wie in der erstellten Machbarkeitsstudie von Herrn Kötzing.
Herr Helms-Ferlemann geht davon aus. Bislang gibt es nur genauere Angabe zum Typ 1.
Der Beschluss wird zur Abstimmung gestellt.
- Abstimmung für An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses
Gesetzl. Anzahl der Vertreter: 13
davon anwesend: 8
Ja-Stimmen: 1
Nein-Stimmen: 5
Enthaltungen: 2
- Abstimmung für Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Gesetzl. Anzahl der Vertreter: 13
davon anwesend: 8
Ja-Stimmen: 5
Nein-Stimmen: 1
Enthaltungen: 2
Sachverhalt:
Aufgrund der Ermittlung der aktuellen Feuerwehrbedarfsplanung hat die Feuerwehr Gägelow den Zuspruch eines weiteren Feuerwehrautos erhalten, welches Anfang 2024 ausgeliefert werden soll. Um das Fahrzeug und die damit einhergehende Gesamtkapazität an Fläche und Personal anzupassen, wird über einen Erweiterungsbau des Gebäudes nachgedacht. Die Gemeinde Gägelow beauftragte ein Ingenieurbüro für die Grobplanung, welche auch als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln notwendig ist.
In der Planung wurde folgendes berücksichtigt: Die Fahrzeughalle der Feuerwehr in einem ersten Schritt um 1 Stellplatz zu erweitern und in einem zweiten Schritt, den Sozialteil umzubauen und entsprechend der zukünftig geplanten Mitgliederzahlen zu erweitern. In Bezug auf die Bestandszahlen der Mitglieder sowie der zukünftig geplanten ist zu prüfen, ob die vorhandenen Funktionsflächen entsprechend der DIN und den Anforderungen der FUK ausreichend bemessen bzw. überhaupt vorhanden sind.
Für einen Vergleich der Kosten wurde das Ingenieurbüro mit der Machbarkeitsstudie für die Ermittlung der Grobkostenplanung eines Neubaus beauftragt. Dazu gab es bereits im Vorfeld Gespräche, mit dem Ergebnis, dass für einen Neubau nur die Fläche hinter dem bestehenden Feuerwehrgebäude zur Verfügung steht. Für diese Fläche besteht ein rechtskräftiger B-Plan Nr. 21 "Hühnerberg". Der Zeitraum für die B-Plan-Änderung wird auf 12 - 15 Monate geschätzt.
Der Anlage beigefügt:
Vergleich der Machbarkeitsstudie / Kostenschätzung von An- / Umbau oder Neubau des Feuerwehrgebäudes FFw Gägelow
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
72,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
73,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
65,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
70,8 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
147,7 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
71 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
139,1 kB
|