26.01.2012 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Do., 26.01.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Der Bürgermeister informiert:
- Auswertung des Kontostandes der Gemeinde
- Am Gemeindehaus sind die Dacharbeiten abgeschlossen. Dachziegel wurden ausgewechselt und Lichtschächte ausgebessert.
- Der BM hat sich mit dem Bauamt der Stadt in Verbindung gesetzt zwecks eines Buswartehäuschen. Das Land fördert dieses Vorhaben mit 75 % (förderfähige Kosten). Ein entsprechendes Musterhäuschen wurde der Gemeindevertretung vorgelegt.
- Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in der Nacht hat erhebliche Erfolge eingebracht. So hat die Gemeinde 2007 ca. 6.400 € für die Straßenbeleuchtung ausgegeben. Im Jahr 2010 waren es sogar schon 9.000 €.
Durch die Nachtabschaltung entstanden der Gemeinde in 2011 nur noch Kosten in Höhe von 5.662 €.
Durch die Einwohner wird der Vorschlag eingebracht, die Straßenbeleuchtung in der Zeit vom 15.05. für 3 Monate gänzlich abzuschalten.
Es wird angemerkt, dass die Straßenbeleuchtung an trüben Tagen wesentlich länger brennt als gewöhnlich. Gibt es Schaltuhren die nach Sonnenauf- bzw. -untergang eingestellt werden.
F.: Auftrag ans Bauamt - welche Einsparmöglichkeiten gibt es diesbezüglich noch?
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die ganztägige Abschaltung der Straßenbeleuchtung ab dem 15.05. für 3 Monate.
(6 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Stimmenthaltungen)
- Das Bauvorhaben der Fam. Ernst wurde von der Unteren Bauaufsichtsbehörde als grundsätzlich zulässig genehmigt.
- Das Gemeinde- und Erntedankfest 2012 wird auf den 29.09.2012 festgelegt.
- Der Hauptausschuss der Gemeinde tagte am 07.01.12 zum Thema Dorfstraße Rankendorf, die in diesem Jahr noch fertiggestellt werden soll.
- Der Multicar der Gemeinde ist am durchrosten. Vorschläge bzw. Angebote von Iveco und KMV wurden eingeholt, um das Bodenblech und Fahrerhaus sicher zu machen, ebenso für einen gebrauchten Multicar.
Die Gemeindevertretung zieht in Erwägung, evtl. im nächsten Jahr 20.000 € für ein überholtes Fahrzeug einzustellen.