06.12.2012 - 6 Entwicklung Einzelhandelsstandort am Bahnhof in...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Behandlung dieses Tagesordnungspunktes findet auf Grund des verspäteten Eintreffens von Herrn Stechhöfer (schlechte Witterung) erst gegen ca. 18:10 Uhr statt. Die Tagesordnungspunkte 7 bis 11 werden daher vorgezogen.

 

Herr Stechhöfer stellt eingangs die Bartels-Langness Unternehmensgruppe vor.

Er erläutert anschließend, dass der vorhandene Markant-Markt nicht mehr zukunftsfähig ist und zeigt die Vorzüge des geplanten neuen Standortes am Bahnhof auf. Herr Stechhöfer präsentiert ausführlich den Projektentwurf des neuen Markant-Marktes und Aldi-Marktes.

 

Die Fragen der Ausschussmitglieder werden anschließend beantwortet.

 

Auf die Frage von Herrn Ullerich, was auf dem alten Aldi-Standort passieren werde, entgegnet Herr Ditz, dass es bereits Interessenten gebe. Ein Lebensmittelmarkt werde auszuschließen sein.

 

Herr Prahler stellt in Zusammenhang der Nachfragen zur möglichen Konkurrenz zur Innenstadt das in Bearbeitung befindliche Einzelhandelsgutachten kurz vor. Hiernach ergibt sich durch die Verlagerung keine nennenswerte zusätzliche Belastung für die Innenstadtlage, wenn Vorgaben zum Höchstmaß des Angebotes an sog. innenstadtrelevanten Sortiments festgelegt wird. Insbesondere ist auf die Ansiedlung eines Drogeriemarketes zu verzichten. Geeignet ist der Standort am Bahnhof zur Sicherung der Nahversorgung der Südtstadt.

 

Frau Münter schlägt vor, dass Einzelhandelsgutachten abzuwarten.

 

Herr Reppenhagen macht auf die Einflussnahme der Stadt Grevesmühlen im anschließend erforderlichen B-Plan-Verfahren aufmerksam.

 

Die anwesenden Bürger (der Südstadt) begrüßen das Projekt.

 

Herr Schön vom GHI macht deutlich, dass der Innenstadtlage durch dieses Projekt kein Schaden entstehen dürfe.

 

Herr Duwe, Wirtschaftsrat der Stadt, fragt Herrn Stechhöfer, ob Bäcker an den Zulieferer der eigenen Kette gebunden seien. Herr Stechhöfer negiert dies mit dem Hinweis, dass dies wünschenswert wäre, aber nicht entscheidend. Bei der Entscheidung spielen das Konzept des Bäckers, Mietkonditionen und die Strahlkraft des Bäckers mehr hinein.  Auf die Frage, ob ein Blumenladen erwünscht sei, bejaht Herr Stechhöfer dies.

Reduzieren

Empfehlung des Bauausschusses und des Umweltausschusses:

 

Die Stadtvertretung beschließt, dem Antrag des Vorhabensträgers

Langness GmbH & Co. KG (Geschäftsführer Dr. Hermann Langness)

Posthofstraße 4 in 24321 Lütjenburg

r die Entwicklung des Einzelhandelsstandortes am Bahnhof zu zustimmen.

 

 

         

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis              Abstimmungsergebnis                           

des Bauausschusses:              des Umweltausschusses:                           

Ja- Stimmen:               7                            Ja- Stimmen              :               8                                                       

Nein- Stimmen:              1                            Nein- Stimmen:              0             

Enthaltungen:              0                            Enthaltungen:                            0             

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage