27.09.2012 - 10 Informationen zum Stand aktueller städtebaulich...

Reduzieren

Herr Prahler informiert zum Stand aktueller Planungen und Baumaßnahmen:

 

-          Das Regionale Raumentwicklungsprogramm WM wird fortgeschrieben (Neuausweisung Windeignungsgebiete)

-          Einzelhandelsgutachten: In der letzten AK-Sitzung wurde die Analyse vorgestellt. Es ist eine Vorstellung des Gutachtens in der nächsten oder einer Sondersitzung des Bauausschusses vorgesehen.

-          Die Veröffentlichung der beschlossenen Teilaufhebung Sanierungsgebiet (Teilbereich III) wird vorbereitet. Anschließend werden die Bescheide über die Ausgleichsbeträge verschickt.

-          Bahnhofsumfeld: Der Kaufvertrag ist noch nicht beurkundet. Der am 21.09.12 stattgefundene Bürgerbahnhof wurde gut angenommen. Herr Prahler spricht allen Beteiligten seinen Dank aus.

-          Umlegungsverfahren: Der Umlegungsplan wurde der Verwaltung präsentiert.

-          Bebauungsplan Nr. 30 / Bebauungsplan Nr. 34: das Schallgutachten ist noch nicht fertig, damit verzögert sich die Öffentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanes Nr. 30.

-          Rehnaer Str. 1 (ehem. Lidl): laut Grundstückseigentümer gibt es keine aktuellen Entwicklung bzgl. einer Vermietung.

-          Gehwegbeleuchtung: Die Arbeiten der Stadtwerke laufen.

-          Jahnstraße: z.Zt. werden die Bauerlaubnisverträge an die Grundstückseigentümer verschickt. Die Errichtung eines Kreisverkehrs wird fachlich nicht empfohlen, da eine (Rück)Staugefahr in den Schrankenbereich bestehen würde.

-          dstadtstraßen“: Präsentation im nächsten Bauausschuss

-          Ausbau und Gestaltung Karl-Liebknecht-Platz: Ausschreibung zum Ende des Jahres

-          Altstadtstraßen“: Entsprechend der Festlegung TOP 5 der gemeinsamen Bau- und Umweltausschusssitzung am 16.08.2012 werden die Straßen (Kirchstr., Schulstr., Ziegenhorn, Mönchhof, Neustadt, Kl. Alleestr.) besichtigt. Die Besichtigung erfolgt am 06.12.12 um 15:00 Uhr.

-          Spielplätze: Die Planung wird weiter verfolgt, mit dem Ziel, ein Förderantrag zu stellen.

-          Fritz-Reuter-Grundschule: Die Bauleistungen werden zum Jahreswechsel ausgeschrieben.

-          Durch die Anhebung der Gartenpacht werden in wachsendem Maße Kaufanträge gestellt.

-          Garagen in der Sandstraße: Die Entmietung von sechs Blocks ist in den letzten Zügen. In diesem Jahr werden drei Blocks abgerissen.