27.09.2012 - 5 Vorstellung: Städtebauliches Konzept des Bebauu...

Reduzieren

 

Frau Grünewald vom Planungsbüro Mahnel erläutert den Bestand der Straßen, die künftig auch der Erschließung des Wohngebietes „hlenblick“ dienen werden. Diese weisen z.T. starke Beschädigungen auf, so dass über eine nftige Neugestaltung nachgedacht werden sollte.

 

Frau Patzelt vom Planungsbüro Mahnel geht auf die städtebauliche Ausgangslage ein: von dem benachbarten Super- und Getränkemarkt sowie dem Landwirtschaftsbetrieb gehen Lärmimmissionen aus, die im Bauleitverfahren zu berücksichtigen sind. Um dennoch gesunde Wohnverhältnisse zu gewährleisten, müssen u.a.rmschutzwände errichtet werden. Zudem ist im nordöstlichen Bereich des künftigen Wohngebietes eine Grünfläche im Randbereich sowie eine ebenerdige Bebauung vorgesehen, dahrend der Erntezeit nachts im ersten Obergeschoss mit rmüberschreitungen zu rechnen ist. Hier bietet sich daher die Umsetzung des Grevesmühlener Energiehaus an.

Die dargestellte erste städtebauliche Konzeption zeigt 31 Grundstücke von ca. 600 1000 m² Größe, die über zwei Seiten (5m breiten geschwungene Straßen) erschlossen werden sollen. Das Planungsbüro schlägt bzgl. der Gestaltung der Häuser rot, rotbraune oder anthrazitfarbene Dachziegel vor sowie den Verzicht auf glänzende Materialien bei Dach und Fassade.

 

Herr Schulz empfiehlt, die (gestalterischen) Festsetzungen auch im Kaufvertrag festzulegen.

 

Herr Prahler macht deutlich, dass heute zunächst ein erstes Gestaltungskonzept vorgestellt worden ist. Frühestens 2014 soll der erste Bauabschnitt des Bebauungsplanes Nr. 34 vermarket werden. Zunächst sollen die Grundstücke des Bebauungsplanes Nr. 30 in die Vermarktung gehen.