21.05.2012 - 8 Besichtigung Ihlenpuhl

Reduzieren

Laut Landschaftsplan gehört der Ihlenpuhl in den Biotopkomplex 4, dort steht  u.a.

Renaturierung, Wegebeziehung erhalten und verbessern !

Auf der Stadtvertretung am 16.04.12 forderte Dr. Anderko , der Ausschuss möge sich mit dem trockengefallenden Biotop befassen, um langfristig eine Vernässung zu erreichen .

Unter Handlungsbedarf steht weiter im Landschaftsplan :

  1. Mittleres bzw. hohes Schutzerfordernis
  2. Verbesserung der derzeitigen  Ausstattung aus naturräumlicher Sicht
  3. Minderung der Beeinträchtigungen  ( Weidengebüsch )
  4. Biotopvernetzung ist anzustreben
  5. Entwicklungsfähiges Biotop
  6. Eignung als naturschutzfachliche  Ausgleichsmaßnahme

Zur Zeit ist der Ihlenpuhl mal wieder trockengefallen. Die Ursache ist: aus der Felddränage  Richtung Oll Mur floss kein Oberflächenwasser mehr.

Als Sofortmaßnahme beschloss der Ausschuss die Fällung der großen Pappeln Zug um Zug und das entfernen der Weiden mit eigenen Mitarbeitern.

Die entziehen dem Biotop das letzte Wasser. Vermutet wird weiter, das durch den damaligen Kiesabbau in Neu Degtow die wasserführende Schicht unterbrochen wurde.