20.02.2012 - 4 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 20.02.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr Adamoschek fordert, dass die Stadt sich dafür einsetzt, Grevesmühlen als Standort für das Amtsgericht zu erhalten.
Der Bürgermeister teilt mit, dass sich die Stadt dafür einsetzen wird. Es soll versucht werden, auf die Vertreter der Landesregierung bzw. des Kreistages Einfluss zu nehmen, um für den Erhalt des Amtsgerichtes zu kämpfen.
Der Stadtpräsident informiert, dass er sich auch für den Erhalt der Malzfabrik eingesetzt hat. Er hat dazu u.a. im Kreistag gesprochen und die Zusicherung erhalten, dass die Malzfabrik auch in Zukunft ausgelastet sein wird.
Dr. Anderko fordert, dass die Malzfabrik zu 100 Prozent ausgelastet ist. Eine geringere Auslastung ist für ihn nicht akzeptabel.
Herr Bentin stellt die Anfrage, ob der Beschluss zur Vergabe des Pachtvertrages für das Piraten Open Air Gelände nochmals überdacht werden kann. Seiner Meinung nach kann eine Einigung mit den Anwohnern nicht erfolgen und somit auch keine langfristige Verpachtung zustande kommen. Er fordert eine tragfähige Fassung des Pachtvertrages. Des weiteren erkundigt er sich, ob der Spielbetrieb nicht mit einer Ausnahmegenehmigung möglich wäre, da die Spielzeit ja nur 3 Monate beträgt.
Als Beispiel nennt er die Schlossfestspiele in Schwerin und die Karl-May Festspiele in Bad Segeberg.
Herr Bühring bemerkt, dass auf der Sondersitzung viel diskutiert wurde und die Entscheidung nicht einfach war. Dennoch haben sich die Stadtvertreter für die Weiterführung des Piraten Open Airs entschieden.