18.10.2011 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 18.10.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Der Bürgermeister informiert:
- Der Kontostand der Gemeinde beträgt derzeitig 758.000 €.
- Auswertung des Gemeindefestes und Dank an die Sponsoren
- Abnahme Straße "Grevenstein-Ausbau" am 27.10.11, 13.30 Uhr
- Straßenbaumaßnahme "Moorer Straße" ist abgeschlossen - die Rechnung ist bereits bezahlt (günstiger als eingeplant)
- Malerarbeiten am Gemeindehaus sind abgeschlossen.
- Alle Gerätschaften in der Gemeinde sind Dank der guten Pflege des Gemeindearbeiters in Ordnung.
- Die Versteigerung des Grundstücks in Tramm (Eigentümerin Frau Lindner) am 15.09.11 ist nicht zustande gekommen. Termin ist verschoben.
- Der Anrufbus wird für 2012 angekündigt. Flyer werden dann durch den Bürgermeister verteilt (Herr Zech erklärt sich bereit, bei der Verteilung mitzuhelfen.)
- Die Zeit von Frau Kirsch als 1-€-Jobberin ist beendet. 2012 soll Frau Kirsch über den Bundesfreiwilligendienst wieder eingestellt werden (Pflege/Reinigung Gemeindehaus).
Die Gemeinde Roggenstorf verfügt über zwei Aufsitzmäher, einen neuen (ca. 4 Jahre alt) und einen etwa 11 Jahre alten. Der alte Mäher wird nicht mehr genutzt und ist aber noch voll funktionstüchtig. Die Gemeinde Warnow hat Interesse bekundet, den Aufsitzmäher käuflich zu erwerben.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, den Aufsitzmäher (11 Jahre alt) an die Gemeinde Warnow zu einem Preis von 500,00 € zu verkaufen.
(5Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Stimmenthaltungen)
Durch den Bürgermeister wird die Schadensregulierung der Kostüme des Karnevalvereins angesprochen, ebenso die bauliche Situation im Keller des Gemeindehauses.
Der Bürgermeister teilt mit, dass die Gemeinde gegen Vorlage entsprechender Quittungen bereit ist, den entstandenen Schaden zu erstatten.
Der entstandene Schaden wurde an die Verwaltung herangetragen, eine Weitermeldung an die Versicherung ist erfolgt. Ergebnis: Versicherung gibt bei Schaden durch Regenwasser keine Erstattung.
Schadensanzeige sollte ebenfalls an Frau Yvonne Kirsch vom Karnevalsverein gemeldet werden, dass ist aber bisher nicht erfolgt.
Der Bürgermeister macht darauf aufmerksam, dass die feuchten Kellerräume bereits seit mehreren Jahren ein Problem sind. Es wurden in den vergangenen Jahren kleinere Maßnahmen unternommen, um diesen Zustand zu verbessern. So wurde u. a. ein Fenster im Gemeindehaus zugemauert.
Eine Anwohnerin berichtet, dass es ihr nicht erlaubt wurde mit Keller zu bauen, da der Grundwasserspiegel in diesem Gebiet zu hoch ist.
In der Gemeindevertretung besteht Einigkeit, dass in diesem Fall etwas unternommen werden muss. Der Zustand des Hauses, notwendige Maßnahmen sowie Kosten sollen mittels eines Gutachters geklärt werden.
Die Kosten für ein entsprechendes Gutachten sind im Vorfeld zu klären.
F.: Das Bauamt wird beauftragt, eine entsprechende Anfrage an ein Gutachterbüro zu stellen.