18.10.2011 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 18.10.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Anfrage: Wie ist der Stand zur Dorfstraße in Rankendorf?
BM: Die Vorarbeiten durch das Ing.-Büro Möller sind abgeschlossen. Es geht jetzt nur noch um Landerwerb, bevor die Baumaßnahme begonnen werden kann (von Bobsin).
Sofern es Fördergelder gibt, kann die Baumaßnahme eingereicht und mit den Baumaßnahmen begonnen werden.
- Frau Daniela Moll spricht die Bildergalerie im Internet zum Dorf- und Erntefest an. Ihrer Meinung nach sollte zumindest bei einigen Bildern das Einverständnis der abgebildeten Personen eingeholt werden. Diese Bilder hätten durchsortiert werden müssen.
Der BM bestätigt, dass man dies hätte machen müssen.
Frau Unger bemerkt, dass bei öffentlichen Aufnahmen (Straßeneinweihungen, Gebäudeabnahmen usw.) keine Bürger gefragt werden müssen.
Der BM bittet Frau Moll, sich an Herrn Lonkowski zu wenden, um die entsprechenden Bilder aus dem Internet löschen zu lassen.
- Anfrage im Auftrag von Herrn Udo Suhrbier zur historischen Bildersammlung der Gemeinde Roggenstorf, mit der Möglichkeit der Ausstellung im Luise-Reuter-Haus zur Weihnachtszeit 2011. Die Gemeindevertretung begrüßt dieses Vorhaben und stimmt dem Antrag zu.
Eine Chronik über den Ort Roggenstorf und die umliegenden Dörfer ist angedacht.
- Herr Zech erkundigt sich nach der Übergabe der Straße "Grevenstein-Ausbau" und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es für Fahrzeuge, speziell Lkw unmöglich ist, am Ende der Straße zu wenden. Um Aufstellung eines Schildes wird gebeten.
Der BM bestätigt die Abnahme der Straße und stimmt dem Problem zu. Hier sollte rechtzeitig (ab Kreisstraße) mit einem Schild "Sackgasse" darauf hingewiesen werden. Zusätzlich könnte noch ein Schild "Keine Wendemöglichkeit für Lkw" in der Mitte des Straßenverlaufs angebracht werden.
Am 27.10.11 bei der Straßenabnahme "Grevenstein-Ausbau" werden der Bürgermeister sowie anwesende Gemeindevertreter diese Angelegenheit vor Ort besprechen und entscheiden.