20.06.2011 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Bauausschuss Gägelow
- Datum:
- Mo., 20.06.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Die Mitglieder des Bauausschusses einigen sich darauf, am 15.07.2011 um 16.00 Uhr eine Bereisung durchzuführen. Treffpunkt ist der Parkplatz in Proseken gegenüber der Gaststätte.
Die Anwesenheit eines Protokollanten von der Verwaltung ist nicht notwendig. Herr Fenner wird eine Liste der besichtigten Objekt in die Verwaltung reichen.
___________________
Herr Wandel berichtet, dass es Probleme in der Bellevue in Gägelow gibt. Die Straße befindet sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplans und ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. Der Landkreis NWM hat nunmehr einen Bürger angeschrieben, weil dieser ein Wohnhaus zur Betriebsstätte errichtet hat, die Betriebsstätte jedoch baulich eine untergeordnete Bedeutung darstellt. Die Baugenehmigung wurde nicht erfüllt, weil eine Kaltlagerhalle nicht gebaut wurde. Diese Problem dürfte in den nächsten Jahre in ähnlicher Weise verstärkt auftreten. Es ist davon auszugehen, dass durch den Eintritt des Rentenalters einige Gewerbetreibende ihr Unternehmen abmelden und dann die vorhandenen Wohnhäuser keiner Betriebsstätte mehr zuzuordnen sind. Herr Wandel schlägt vor, über eine Änderung des B-Planes in ein "Mischgebiet" nachzudenken.
Herr Hufmann gibt zu bedenken, dass die B-Planänderung ein normales Planverfahren voraussetzt, welches zeit- und kostenaufwendig wäre (etwa 6.000 - 7.000 Euro).
Der Bauausschuss stimmt zu, eine B-Planänderung vorzunehmen, wenn eine Finanzierung über die betroffenen Einwohner bzw. Gewerbetreibende möglich ist.
___________________
Herr Wandel gibt bekannt, dass nach Rücksprache mit der Landrätin, Frau Hesse, das Geld für den Landkauf in Jamel über Sonderzuweisungen aufgebracht werden kann. Die Eigentümerin des Gutshauses hat sich ebenfalls bereit erklärt über einen Rückkauf der Gemeinde nachzudenken.
___________________
Die Firma Schwill & Winkler wir demnächst die Mitglieder des Bauausschusses einladen, die neue Windkraftanlage zu besichtigen.
____________________
Frau Picha informiert über den Vorentwurf der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 17 "Gramkow-Ost" der Gemeinde Hohenkirchen. Von Seiten des Bauausschusses werden keine Einwände oder Anregungen zu den Planungsabsichten geäußert.
____________________
Faru Wigger aus Weitendorf fragt an, ob es möglich ist, einen Schülerbus für den Weg von Weitendorf nach Proseken einzurichten. Derzeit leben 14 schulpflichtige Kinder in Weitendorf, die jeden Tag auf der Fahrbahn zu Schule gehen. Der Bauausschuss stimmt zu, dass dies ein Sicherheitsproblem darstellt. Die Strecke gilt jedoch als zumutbar. Es wird empfohlen einen schriftlichen Antrag an die Gemeinde zu stellen, damit dieser offiziell im Bildungsausschuss beraten werden kann.