08.11.2011 - 7 Bericht der Vertreter aus den Beiräten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- Frau Oberpichler - Bibliotheksbeirat Herr Bendiks - Museumsbeirat Herr Ahrens - Vereinsbeirat Herr Bühring - Stadtfestkommitee
- Datum:
- Di., 08.11.2011
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Oberpichler berichtet über ihre Arbeit im Bibliotheksbeirat
- Einladungen werden an sie ausgereicht und Protokolle erhält sie ebenfalls
- es wurde über den "Krähentag" berichtet
- Fr. Josellis holt Fördergelder für geplante Projekte ein, z.B. hat die Nordmetallstiftung eine größere Fördersumme zur Verfügung gestellt
Herr Schönfeld teilte dazu mit, dass die Durchführung des "Krähentages" wieder Tradition werden soll.
- Der Märchengarten wird von den Schulen gut angenommen
- es wurde ein Projekt der 3. Klassen angeschoben, die Kinder sollen berichten, was in der Stadt GVM verändert werden sollte
- Frau Josellis ist es gelungen, über das Internet ein Projekt zu ordern, über das die Kinder u. Jugendlichen Bücher oder Tonträger ausleihen können, die nicht direkt vor Ort sind
- der Austausch mit der Kreisbibliothek läuft noch nicht so gut und müsste ausgebaut werden
- die Veranstaltungen der Bibliothek werden leider nicht genug genutzt
Herr Bendiks Mitglied des Museumsrates teilt mit, dass er zwar Einladungen zu den Veranstaltungen erhält aber arbeitsbedingt nicht daran teilnehmen kann
Herr Ahrens berichtet über die Arbeit des Vereinsbeirates
- leider erhält er persönlich keine Einladungen und Protokolle, nur über Frau Wellmann erfolgt die Information
- bemängelt wird, dass nicht alle Vereine am Tag der Vereine teilnehmen, es wäre zu überdenken, ob dieser Tag zusammen mit dem Tag der Verwaltung durchgeführt werden kann
Herr Schönfeld teilt mit, das Frau Roxin von der Presse bereit ist über die Arbeit der Vereine zu berichten, dies wird allerdings nicht ausreichend genutzt
Von allen Vertretern der Beiräte wurde kritisiert, dass die Versammlungen der Beiräte immer zwischen 15- und 16.00 Uhr stattfinden und so eine Teilnahme nicht möglich ist.
Es sollte angeregt werden, die Versammlungen auf 19.00 Uhr zu legen.