17.03.2011 - 8 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 17.03.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
In der örtlichen Presse wurde vor einiger Zeit darüber berichtet, dass im Bereich Grevesmühlen naturgegebene Speicher existieren, durch die die Möglichkeit zur unterirdischen Lagerung von CO2 besteht. Auf Nachfrage von Herrn Baetke berichtet Herr Ditz, dass gegenwärtig die Wahrscheinlichkeit zur Nutzung der CO2 - Speicher sehr gering ist und deshalb von Seiten der Stadt Grevesmühlen kein Handlungsbedarf besteht.
Herr Jankowski fragt an, ob sich die Stadt Grevesmühlen an der "Schlagloch-Initiative" beteiligt. Nach Aussage von Herrn Prahler wird dies nicht erfolgen.
Herr Krohn bittet um Prüfung, ob in der "Gartenstraße" die Ausweisung von Parkflächen und einer 30km/h-Zone möglich ist. V: Ordnungsamt
Herr Ditz berichtet, dass es hinsichtlich der Probleme mit der Entwässerung der Kleingärten Lösungsansätze gibt. Diesbezüglich soll es Termine mit den Kleingartenvereinen geben, um gemeinsam individuelle Lösungen zu finden.
Herr Schulz bittet um Informationen bezüglich einer neuen Wasserenthärtungsanlage des Zweckverbandes. Dazu berichtet Herr Ditz, dass gegenwärtig eine Studie zur Prozessoptimierung läuft und die Errichtung der Anlage diskutiert wird. Zur Zeit steht die Stadt den Plänen des Zweckverbandes ablehnend gegenüber.
Herr Krohn kritisiert die Sperrung der "Kirchstraße", ohne dass die Anwohner im Vorfeld informiert wurden. Herr Prahler erläutert, dass die verkehrsrechtliche Anordnung durch den Landkreis kurzfristig, vor Antrag der Baufirma, erfolgt sei. Eine rechtzeitige Pressemitteilung sei so kurzfristig nicht möglich gewesen, da die Stadt erst hiernach Kenntnis erlangt hatte.