31.05.2011 - 7 Beschluss zur überplanmäßigen Auszahlung für da...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Krohn fragt an, wie die überplanmäßige Auszahlung zustande kommt.

 

Herr Prahler erläutert, dass die Regenentwässerung umgeplant werden musste und dieser Bauabschnitt dadurch teurer wird, als geplant. Außerdem ist vorgesehen die Zaunanlage schon in diesem Jahr zu ergänzen. Diese Maßnahme war für das Jahr 2012 geplant.

 

 

Sachverhalt:

Im Rahmen der Maßnahme " Gestaltung eines kindgerechten Schulhofes Grundschule Fritz-Reuter" wurde mit dem 1. Teil des 2. Bauabschnittes begonnen.

 

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Fa. Asgard Die Auftragssumme beträgt 151.502,86 €

 

Die ursprüngliche Planung/Ausschreibung ging von einem Anschluss der Regenentwässerung an den Kanal in der Kleinen Alleestraße. aus. Dies war aus Kapazitätsgründen nicht möglich, so dass eine Umplanung des Kanals mit Anbindung in der Rudolf-Breitscheid-Str. mit deutlich längeren Zuleitungen erforderlich wurde. Nach TV-Befahrung  konnte dafür in Teilen der vorhandene Kanal auf dem Schulhof genutzt werden. Trotzdem entstanden Mehrmengen im Titel Entwässerungsarbeiten und Mehrkosten für TV-Inspektionsleistungen.

 

Daneben wurden im Zuge der Ausführung zusätzliche Leistungen erforderlich, die vorab nicht absehbar waren.  So kam es durch das Auffinden von unbekannten Versorgungsleitungen und Kanälen zu Stillstandzeiten und Aufwendungen für Umverlege- und Verfüllarbeiten. Daneben wurden im Rahmen der Erdarbeiten alte Fundamente aufgefunden, woraus weitere Mehraufwendungen resultieren.

 

Darüber hinaus ist es sinnvoll. zeitnah die Zaun- und Toranlagen so zu ergänzen, dass der Schulhof tatsächlich abgeschlossen ist. es zeigte sich nämlich, dass auch weiterhin der Schulhof von Fußgängern in Größenordnung gequert wird.

 

Ein nächster Bauabschnitt wird die Gestaltung des Bereiches "Grünes Klassenzimmer" sein. Teile der hier nötigen Arbeiten, können in diesem Jahr als Eigenleistungen der Eltern ausgeführt werden. Voraussetzung ist jedoch eine Planung durch das Ingenieurbüro. Die dafür notwendigen Honorarkosten i.H.v. 8.800,00 € waren nicht Bestandteil der Haushaltsplanung.

 

 

 

 

Information zum Einfluss dieser Entscheidung auf Leitbilder

Leitbild 1

Leitbild 2

Leitbild 3

Leitbild 4

Leitbild 5

Leitbild 6

Leitbild 7

Leitbild 8

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Der Auftrag incl. der Nachträge beläuft sich auf 191.000,00 €. Das voraussichtliche Honorar für das "Grüne Klassenzimmer" beträgt 8.800,00 €, so dass insgesamt ein Mehrbedarf von 35.000,00 € besteht.

 

Eine überplanmäßige Auszahlung i.H.v. 35.000,00 € wird erforderlich. Teile der überplanmäßigen Auszahlung sind ein Vorgriff auf Maßnahmen, die eigentlich für die Folgejahre vorgesehen waren ("Grünes Klassenzimmer, Zaun).

 

Die Deckung der Auszahlung kann aus dem Produktsachkonto 54101/14421000/024 (Gemeindestraßen, Verkehrsanbindung B 105 - Kläranlage) erfolgen, da diese Maßnahme 2011 voraussichtlich nicht realisiert wird.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Hauptausschuss beschließt die überplanmäßige Auszahlung für die Baumaßnahme "Gestaltung eines kindgerechten Schulhofes Grundschule Fritz-Reuter" in Höhe von 35.000,00 €.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:               7

Nein- Stimmen:              0

Enthaltungen:              0

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=672&TOLFDNR=8995&selfaction=print