31.05.2011 - 6 Beschluss zur überplanmäßigen Auszahlung für da...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Di., 31.05.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Annette Kutschera
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Dr. Anderko fragt an, ob der Beschluss im Bauausschuss diskutiert wurde.
Herr Prahler teilt mit, dass das Angebot nach der letzten Sitzung des Bauausschusses eingegangen ist, so dass es zeitlich nicht möglich war, den Beschluss dort vorzustellen. Das ursprüngliche Konzept hat sich baulich nicht geändert. Die Gestaltung der Aussenanlagen wäre eine spürbare Verbesserung für die Jugend.
Sachverhalt:
Nachdem 2010 mit der Gestaltung der Aussenanlage am Jugendfreizeitzentrum begonnen wurde, soll nun mit dem 2. Abschnitt begonnen werden.
Es ist vorgesehen, die Böschung stufig zu profilieren. Dazu sollen in Fortführung des Entwurfskonzeptes Wesersandsteinblöcke halbkreisförmig in 2 Stufen eingebaut werden. So werden hier in optisch ansprechender Weise neben der Sicherung der Böschung Möglichkeiten zum Sitzen und Aufhalten geschaffen. In den verbleibenden Bereichen wird die vorhandene Bepflanzung ergänzt.
Das anfallende Oberflächenwasser aus Richtung Schulhof, das bisher Teilbereiche der Böschung ausgespült hat, wird auf dem Schulhof durch eine parallel zum Zaun verlaufende Mulde aufgefangen und über den neu verlegten Regenwasserkanal Richtung Rudolf-Breitscheid-Str. abgeleitet, so dass hier keine Probleme mehr zu erwarten sind.
Daneben sollen in Abstimmung mit dem Nutzer am giebelseitigen Eingang des
Gebäudes Fahrradständer angeordnet werden. Weitere 2.500,00 werden für eine mobile Netzanlage für Volleyball benötigt (auch für Badeanstalt nutzbar).
Die Leistung soll über eine Nachtragsvereinbarung zum Auftrag Gestaltung eines kindgerechten Schulhofes Grundschule Fritz-Reuter beauftragt werden. So kann der Titel Baustelleneinrichtung eingespart werden.
Information zum Einfluss dieser Entscheidung auf Leitbilder | |||||||
Leitbild 1 | Leitbild 2 | Leitbild 3 | Leitbild 4 | Leitbild 5 | Leitbild 6 | Leitbild 7 | Leitbild 8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen:
Im Haushalt der Stadt stehen 2011 für die Maßnahme 20.000,00 zur Verfügung.
Das vorliegende geprüfte Nachtragsangebot beläuft sich auf 20.000,00 . Zuzüglich der voraussichtlichen Honorarkosten i.H.v. ca. 2.500,00 und der mobilen Netzanlage für Volleyball ergibt sich ein Mittelbedarf von 25.000,00 . Das ursprünglich geplante Volleyballfeld würde weitere 7.200,00 kosten und wurde daher vorerst zurück gestellt.
Eine überplanmäßige Auszahlung i.H.v. 5.000,00 wird erforderlich.
Die Deckung der Auszahlung kann aus dem Produktsachkonto 25202/52310000 (Stadtarchiv Gebäudeunterhaltung) erfolgen. Die vorliegenden Angebote für die hier geplanten Brandschutztüren und Fenster liegen unter der Kostenschätzung.