01.02.2011 - 14 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

-          Der Bürgermeister, Herr Ditz, informiert über einen Termin beim Innenministerium gemeinsam mit der Landrätin zum Thema Rechtsextremismus. Im Ergebnis dieses Gespräches wurde eine Ordnungsverfügung erlassen, betreffende Steine und Wegweiser in Jamel mit einer Fristsetzung entfernen zu lassen. Erste Erfolge sind zu verzeichnen.
 

-          Das Jahrestreffen der Vereine hat in der vergangenen Woche mit guter Beteiligung stattgefunden. Zukünftig soll der Tag der Vereine nur noch alle zwei Jahre durchgeführt werden.
 

-          Ein "Tag der offenen Tür" der Verwaltung wird angeregt.
 

-          Rückblickend auf die Grüne Woche stellt der Bürgermeister fest, dass die Stadt Grevesmühlen sowie ganz M-V gut vertreten war und sieht der kommenden Sommersaison angesichts der guten Werbung für die Region optimistisch entgegen.
 

-          Information zum Termin mit dem DRK bezüglich der Badestelle: Das DRK beabsichtigt, eine Wasserwacht in Grevesmühlen aufzubauen. Finanzielle Unterstützung sollte hier erfolgen - möglich ist die Höhe der Mittel, die im Rahmen Schulsport für Schwimmunterricht zur Verfügung gestellt werden.
 

-          Herr Steve Klemkow, Stellv. Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grevesmühlen, erhält auf der nächsten Stadtvertretersitzung die Möglichkeit, den Jahresbericht der Feuerwehr zu geben.
 

-          Das nächste Unternehmerfrühstück findet am 04.02.2011 im ÜAZ statt. Referent wird hier u. a. die Landrätin sein.
 

-          Der Bürgermeister informiert, das das Förderprogramm "Schulwegbegleiter" (bisher über ARGE und Landkreis) ausgelaufen ist. Zur Zeit gibt es keine Schulwegbegleiter und auch keine Möglichkeit für die Stadt dies zu finanzieren.
 

-          Herr Krohn erkundigt sich, wie lange die Umsetzung des Beleuchtungskonzepts dauert, da sich bei ihm die Anfragen häufen und gewünscht wird, dass die Beleuchtung wieder eingeschaltet wird. Es ist in letzter Zeit vermehrt zu Diebstählen gekommen.
 

-          Auf die Nachfrage zu einem Einkaufsmarkt in der Rehnaer Straße teilt der Bürgermeister mit, dass es diesbezüglich immer wieder Anfragen gibt. Die Vermarktung des Gebietes in der Rehnaer Straße gestaltet sich aber als schwierig, da sich die Lage als ungünstig erweist und es hier keine Anbindung an eine Bundesstraße gibt.

Herr Dr. Anderko spricht ebenfalls die Einkaufsbedingungen in der Rehnaer Straße an. Er schlägt vor, mit einer ortsansässigen Baufirma (evtl. Rump) den Bau eines Wohn- und Geschäftshauses in Betracht zu ziehen.
Antwort BM: Der Vorschlag wird aufgenommen, am Interesse der Händler wird das aber wenig ändern.

 

-          Herr Ditz informiert, dass die Datenerhebung zum Beleuchtungskonzept derzeit läuft, ebenso die Zusammenfassung. Das ganze wird aber sicher noch einen Zeitraum von 3 Monaten in Anspruch nehmen.
 

-          Herr Baetke erkundigt sich nach der Anzahl der Straßenlaternen in der Stadt.
Herr Prahler wird diese Frage in der nächsten Bauausschusssitzung beantworten und dabei auch auf die verschiedenen Beleuchtungskörper eingehen.