06.10.2010 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

-          Der Bürgermeister unterrichtet die Gemeindevertreter zum Stand der Fusionsverhandlungen Hanshagen und Upahl. Die Verhandlungen zwischen den Gemeinden Upahl und Hanshagen verfestigen sich, es ist damit zu rechnen, dass eine Einigung erfolgt. Eine Erweiterung auf die Gemeinde Rüting steht zunächst nicht an. In naher Zukunft (nächste Kommunalwahl) können sich beide Seiten einen weiteren Zusammenschluss mit der Gemeinde Rüting vorstellen.
 

-          Das Mediationsverfahren mit Herrn Jesaitis ist noch nicht abgeschlossen. Es ist damit zu rechnen, dass die Investoren zunächst die 3. Auslegung des RROP abwarten. Der Kreisverwaltung ist die 3. Auslegung des Raumentwicklungsplanes bereits zugegangen. Herr Grote erläuterte dazu einige wichtige Punkte, insbesondere sind die enthaltenen B-Pläne für Windenergieanlagen unverändert ausgewiesen. Mit dem vorgelegten Raumentwicklungsplan wird sich die Gemeindevertretung noch eingehend beschäftigen.
 

-          Die Räume des Jugendklubs werden in letzter zeit wieder regelmäßig in Anspruch genommen.
 

-          Leider hat sich bisher für die Seniorenarbeit in der Gemeinde Rüting kein Nachfolger gefunden.
 

-          Der Bürgermeister gibt Erläuterungen zum Sachstand des Radweges Rüting - Upahl. Der Eigentümer ist bereit, die Flächen zu veräußern, jedoch der Pächter steht diesem ablehnend gegenüber. Er führt hier speziell Schäden an, die beim Bau des Radweges Upahl - Grevesmühlen entstanden sind und bis heute noch nicht durch das Straßenbauamt bereinigt wurden.
 

-          Die freie Schulwahl der Eltern ab Schuljahr 2010/2011 hat für die Schule Mühlen Eichsen keine Veränderungen der Schülerzahl ergeben.
 

-          Problematik Trauerhalle: Der Kirchgemeinderat hat abgelehnt, weltliche Beerdigungen in den Räumen der Kirche durchführen zu lassen. Deshalb ist es dringend erforderlich, eine Lösung zu finden. Ein Gutachter wird die statischen Möglichkeiten bei einem etwaigen Umbau bewerten, im Bauausschuss wird über die weitere Vorgehensweise beraten.

Die Gemeindevertretung schlägt vor zu prüfen, ob sich die Gemeinden Hanshagen und Upahl an den Sanierungskosten beteiligen würden.
 

-          Für Umbauarbeiten des Gemeindehauses wurden im Haushaltsplan gesonderte Mittel eingestellt. Eine Abarbeitung ist bis heute nicht erfolgt.
 

-          Die Forst beabsichtigt in diesem Winter einen Holzeinschlag im Schildberger Wald. Waldeigentümer können sich beteiligen.
 

-          Problematik Parkett "Elkes Landhaus": Es werden am kommenden Dienstag (12.10.) Nacharbeiten durch die Parkettfirma ausgeführt. Gleichzeitig untersucht ein Gutachter den Untergrund auf Feuchtigkeit.
Durch die Verwaltung sind die Estrichprotokolle der Bauausführung Parkett in Kopie mitzubringen.
Wahrscheinlich werden dadurch der Gemeinde zusätzliche Kosten entstehen. Bei einem Vororttermin am 12.10. wird der Hauptausschuss die weitere Vorgehensweise beurteilen. Die Firma Rudebo übernimmt nur die Reinigung, wenn das Parkett ohne Mängel übergeben werden kann.
 

-          Der Teich am Ziegenberg als Abfluss der Straßenentwässerung und Kläranlage Ziegenberg benötigt eine Entschlammung bzw. eine entsprechende Grundstückspflege durch die Gemeindearbeiter. Der marode Zaun müsste ebenfalls ersetzt werden.
 

-          Entsprechend dem Haushaltsplan 2010 sollten Pflasterflächen auf dem Radweg ausgebessert werden. Das Straßenbauamt sollte aufgefordert werden, diese Mängel zu beseitigen. Auch diese Arbeiten wurden bisher nicht ausgeführt.
 

-          Auf dem Spielplatz in Rüting sind die Pfähle der Schaukel stark angefault. Hier ist es dringend notwendig, eine Art Pfostenschuh einzubetonieren und die Träger daran aufzusetzen (Gemeindearbeiter/Fremdfirma). Der TÜV für Spielplätze ist in diese Arbeiten einzubeziehen.
 

-          In der Gemeinde werden zur Zeit 2 Gemeindearbeiter beschäftigt. Folgende Arbeiten werden in der nächsten Zeit ausgeführt: weitere Asphaltierungsausbesserungen, Ausbesserung der Bankette, besonders in Sievershagen und der Heckenrückschnitt im Gemeindegebiet.