02.09.2010 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

-          Herr Vitense bittet die Verwaltung zu prüfen, ob eine Verkürzung der Tagesordnung durch z. B.. Zusammenfassung von allgemeinen Tagesordnungspunkten möglich ist.
 

-          Seit dem 1. Juni 2010 war die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet, ab 03.09.2010 wird sie wieder aktiviert. Dies wird seit 15 Jahren so praktiziert und hat sich bewährt.
 

-          Der Seniorenausflug nach Hiddensee war trotz einiger kleiner Pannen wieder ein Erfolg.
 

-          An den maroden Gebäuden (alte Gutsanlage) in Testorf hat der Landkreis Nordwestmecklenburg als Ersatzvornahme einen Bauzaun aufgestellt und damit gesichert.
 

-          Die Überprüfung der Kinderspielplätze durch den TÜV ist abgeschlossen. Das Protokoll ist abzuwarten, die Mängel werden dann abgearbeitet.
 

-          Herr Vitense hat zur Errichtung der Windkraftanlage in Testorf-Steinfort mit der zuständigen Behörde telefoniert. Bis 03.11.2010 soll die Eingabe hierzu bearbeitet werden.
 

-          Die Widerspruchsverfahren im Rahmen der Flurneuordnung sind bei der Landgesellschaft als zuständige Behörde abgeschlossen.
 

-          Diskussion Baumaßnahme Schloßstraße Schönhof:
Baumaßnahme wird verschoben.
 

-          Herr Vitense stellt die Baumaßnahme Gehweg Testorf-Steinfort vor und gleichzeitig die Vereinbarung zwischen der Gemeinde und K.-Dieter Bothmann und Johann Messer im Zusammenhang mit dem Grunderwerb der Gemeinde von beiden Personen.
 

-          Herr Hoppe spricht zum wiederholten Mal den Grenzverlauf seines Grundstückes an und bittet um einen Termin zur Absprache, da er mit dem Ist Zustand nach wie vor sehr unzufrieden ist. Er möchte einige an sein Grundstück grenzende Flächen erwerben, um die jetzige Situation zu verbessern.

Herr Vitense erklärt, dass der Ankauf von Teilflächen nicht möglich ist, sondern nur eine Gesamtfläche lt. B-Plan. Zum Grenzverlauf kann noch nichts gesagt werden. Wenn ein B-Plan vorliegt, wird eine neue Entscheidung getroffen.
Herr Hoppe erhält von der Verwaltung eine Antwort, was vorgesehen ist.
Ebenso wird die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeit der Aufstellung des Verkehrsschildes "Einfahrt verboten - Anlieger frei" zu prüfen.
 

-          Herr Siehl informiert, dass beim Wüstenmarker Weg einige Straßenstellen abgesackt sind. Wie soll hier verfahren werden?

Herr Vitense: Da es sich hier um Längs- und keine Querrisse handelt, ist eine Reparatur schwierig und zu kostenaufwendig. Die Straße ist sonst in Ordnung. Sollten diese Risse zur Gefahr werden, muss gehandelt werden.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=572&TOLFDNR=6354&selfaction=print