06.12.2010 - 3 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 06.12.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Regina Hacker
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Der Bürgermeister informiert in Ergänzung zu seinem schriftlich ausgereichten Bericht über:
- Der Wirtschaftsförderer der Stadt, Herr Maik Bahr, wurde vor ein paar Tagen verabschiedet. Seine Arbeitsaufgaben wurden innerhalb des Hauses unter mehreren Kollegen aufgeteilt.
- Im EDV-Bereich wurde Herr Steffen Jahnke eingestellt, der sich inzwischen gut eingearbeitet hat.
Der Bürgermeister begrüßt Herr Peter Venzmer und Alexander Rehwald und übergibt das Wort an Herrn Venzmer.
Herr Venzmer berichtet über die Arbeit des Piraten Open Air und die erreichten Zuschauerzahlen im Jahr 2010. Es hat stetig eine Steigerung gegeben, aber das gesteckte Ziel wurde dennoch nicht ganz erreicht und ist größtenteils der Fußball-Weltmeisterschaft geschuldet.
Herr Venzmer informiert die Stadtvertreter über die Arbeit des Theaters außerhalb der Spielzeit. So sind die Schauspieler gerade auch in der Vorweihnachtszeit auf verschiedenen Weihnachtsmärkten und der Grünen Woche unterwegs.
Die Stadtvertreter werden ebenfalls über den verlorenen Rechtsstreit mit den Anwohnern des Degtower Weges informiert.
Das Auftreten der Piraten auf der Grünen Woche wird allgemein als sehr positiv aufgenommen und als sehr gute Werbung für die Stadt Grevesmühlen gewertet.
Herr Rehwaldt beantwortet die Anfrage zur Digitalisierung der Protokolle der Stadt aus DDR-Zeiten. Dies geschieht durch eine Fremdfirma und umfasst alle Stadtvertreter- und zum Teil Ausschusssitzungen von 1950 - 1989.
Herr Neumann erkundigt sich nach einer Tonbandaufnahme aus dem November 1989 in der Sporthalle am Ploggenseering.
Herr Rehwaldt konnte leider nur mitteilen, dass es im Stadtarchiv keine verzeichneten Tonbänder gibt.
Herr Rehwaldt kommt jetzt zu den Ausführungen seines eigentlichen Themas - dem Stadtubiläum im Jahr 2012. Wie alt ist Grevesmühlen eigentlich?
Seine Nachforschungen im Landeshauptarchiv in Schwerin haben ergeben, das bisher immer das Jahr 1226 als das Datum galt, an dem Grevesmühlen das erste Mal als Stadt erwähnt wurde. Das stimmt aber leider nicht, der erste Beleg über die Nennung von Grevesmühlen als Stadt stammt aus dem Jahr 1262. Der Grund dafür ist offensichtlich ein Zahlendreher. In zwei Jahren wäre somit die eigentliche 750-Jahr-Feier. Die Stadt muss jetzt entscheiden, ob dieses Jubiläum gefeiert wird oder nicht.
Herr Baetke erkundigt sich zum Bericht des BM zum Thema Kirchturm nach neuen Eckdaten.
Herr Prahler: Das Gremium, das über den Einsatz von LEADER-Mitteln entscheidet, hat am 01.12. getagt. Die Stadt kann mit dem Fördersatz aus der Vorlage rechnen und damit wäre diese Maßnahme dann auch finanziert.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
94 kB
|