14.10.2010 - 5 Bereichsplanung "Große Seestraße" und "Kleine S...

Reduzieren

Herr Mahnel, vom Planungsbüro Mahnel, erläutert das Konzept zur Bereichsplanung "Große Seestraße". Vorliegend handelt es sich um einen Wohnbereich, der geprägt ist durch unübersichtliche Innenraumbebauung und unzureichende Stellplätze für PKW. Ziel der Planung ist es, die positive städtebauliche Entwicklung weiterzuführen und dadurch die Wohnqualität der Anwohner zu verbessern und ausreichend Anwohnerparkplätze zu schaffen. Dazu soll der unvermessene Hofraum der angrenzenden Grundstücke neu gegliedert werden.

 

Es folgt eine detaillierte Vorstellung einer möglichen Variante durch Herrn Mahnel. Dabei ist eine Optimierung der Grundstücke hinsichtlich der Hauptgebäude und weiteren Hofnutzung vorgesehen. Ein Rückbau einer Vielzahl der Nebengebäude erleichtert dabei die Neugliederung der Grundstücke und schafft Raum für insgesamt 28 Stellplätze im Innenbereich. Zufahrten zum Innenbereich sind grundsätzlich geplant von der "Großen Seestraße" und von der "Kleinen Voßstraße".

 

Herr Wellmann fragt an, ob bei der Planung die Größe der Grundstücke hinsichtlich ihrer gegenwärtigen Nutzung berücksichtigt wurde. Teilweise würden die Grundstücke bereits über die eigentlichen Grenzen genutzt. Herr Mahnel erläutert, dass dieser Umstand berücksichtigt werde.

 

Frau Münter gibt zu bedenken, dass Herr Wellmann durch seine Makleraktivitäten bei der weiteren Bereichsplanung ausgeschlossen werden sollte, weil er nach der Kommunalverfassung M-V befangen sein könnte. Herr Reppenhagen macht deutlich, dass er diese Auffassung nicht teilt. Die Verwaltung wird beauftragt, dies zu prüfen.   V: Hauptamt

 

Herr Prahler informiert die Anwesenden, dass ein Umlegungsausschuss zur Neuordnung der Grundstücke gebildet wurde, und dass die Konzeptvorstellung und der Ablauf des Umlegungsverfahrens am 02.11.2010 den betroffenen Anwohnern dargestellt werden. Darüber hinaus wird es eine Öffentlichkeitsbeteiligung und eine abschließende Entscheidung der Stadtvertretung geben.