14.10.2010 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Herr Leupoldt, Einwohner aus Wotenitz, kritisiert den Zustand der Straßenentwässerung im Ortsteil Wotenitz. Trotz teilweiser Erneuerung der Straßenoberfläche sammelt sich das Regenwasser der Straße auf den privaten Anliegergrundstücken. Auch nach mehrfacher Vorsprache beim Zweckverband und bei der Stadt Grevesmühlen haben sich keine Verbesserungen der Straßenentwässerung ergeben. Herr Leupoldt berichtet, dass die Anwohner die Regeneinläufe 2-3 mal wöchentlich reinigen, damit diese nicht versanden.

 

Herr Reppenhagen stimmt der Kritik von Herrn Leupoldt zu und teilt mit, dass eine Fotodokumentation von Herrn Goldbach vorliege, durch die sichtbar wird, dass sich die Regeneinläufe nicht an den erforderlichen Stellen befinden.

 

Herr Prahler informiert die Anwesenden darüber, dass das Straßenbauamt als Baulastträger für die Straßenentwässerung verantwortlich sei. Das Straßenbauamt ist bereits über den Zustand informiert worden. Gegenwärtig ist die Straßenentwässerung auf den bereits sanierten Straßenabschnitt ausgerichtet. Die Versandung der Regeneinläufe wird jedoch durch das bergabfließende Wasser der unsanierten Straßenabschnitte verursacht. Eine Beseitigung des Problems ist nur im Rahmen einer größeren Baumaßnahmen möglich. Die bereits vorliegenden Unterlagen sind an das Straßenbauamt zu übermitteln mit der Aufforderung, Abhilfe zu schaffen.                                                                                                   V: Bauamt

 

 

Herr Müller, Einwohner aus Grevesmühlen, bemängelt, dass noch keine abschließende Entscheidung über den Neubau einer Badeanstalt oder eines Badestegs getroffene sei. Er bezweifelt die Notwendigkeit der gesamten Baumaßnahme und macht den Vorschlag die Steganlage durch eine zweireihige Pfahlreihe zu reparieren.

 

Herr Reppenhagen erwidert und erinnert an den bereits gefassten Beschluss über den Rückbau der nichtsanierungsfähigen Anlage. Darüber hinaus wird das Gestaltungskonzept bis November 2010 vorliegen und in der nächsten Sitzung des Bauausschusses am 18.11.2010 vorgestellt werden. Herr Reppenhagen verdeutlicht die Zielsetzung, dass im Jahr 2011 eine Badestelle hergestellt wird und der Schulschwimmsport wieder aufgenommen werden kann.

 

 

Herr Baetke fragt an, ob im Rahmen der Haushaltssicherung ein Konzept zur Abschaltung der Straßenbeleuchtung vorliegt. Herr Prahler informiert, dass als Sofortmaßnahme im Haushaltssicherungskonzept festgelegt wurde, in den ausgewiesenen Bereichen zwischen 23:00 Uhr und 04:00 Uhr eine vollständige Nachtabschaltung vorzunehmen. Darüber hinaus sei eine Arbeitsgruppe gebildet worden, die ein Konzept erarbeitet, in dem der Anlagenbestand erfasst ist und weitergehende Möglichkeiten zur Kosteneinsparung entwickelt werden (z.B. durch gezielte Abschaltung oder Einsatz von Dimmtechnik).