14.06.2010 - 15 Anfragen und Informationen der Stadtvertreter

Reduzieren

Herr Bendiks macht erneut auf die bereits in der Stadtvertretersitzung vom 22.03.2010 angesprochene Fremd-Werbung am Zaun des Piraten-Open-Air-Theaters aufmerksam. Ebenfalls weist er auf das Problem des Befahrens der Gehwege durch parkende PKW's in der Großen Alleestr. hin, wodurch die Gehwege stark beschädigt sind. Als große Belästigung wurde das auf der Bürgerwiese starke und lang anhaltende Hupen der Fahrzeuge (Trucks) während des DRK-Kinderfestes empfunden.

 

Durch den Bürgermeister wird eine Auswertung mit dem Veranstalter des Kinderfestes zugesagt.

 

Herr Dr. Anderko stellt mehrere Anfragen:

-  zum Stand der Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten im Bereich Rehnaer Str., welche Bemühungen wurden zwischenzeitlich unternommen?

- Welche Kontaktierungen wurden für die Gewinnung von Interessenten für das  

  Gewerbegebiet NW unternommen?

- Wie ist der Stand zur Errichtung eines Baumhotels mit Ausflugscaffee in Hamberge?

- Der Antrag der CDU-Fraktion zu Stolpersteinen in der Stadt wurde in die Ausschüsse verwiesen, wie ist der Stand hierzu?

- Wie verhält es sich mit dem Projekt Sommerrodelbahn, wird dieses Projekt weiter verfolgt?

 

Durch den Bürgermeister wird zu den aufgeworfenen Fragen eine Antwort zur nächsten Sitzung zugesagt.

 

Herr Baetke möchte dem Investor und neuen Betreiber des G-Hauses für die Umgestaltung sein Lob aussprechen.

Weiterhin fragt Herr Baetke an, was aus dem Vorhaben geworden ist, den Lukulluschen Traum auf der Verkehrsinsel am Bahnhof aufzustellen.

 

Herr Bühring möchte ebenfalls der Aktion Anbringen von Plakaten gegen Rechts ein Lob aussprechen. Diese Aktion hat positiven Anklang gefunden und sollte eventuell wiederholt werden. Herr Bühring berichtet weiterhin über einen Vorfall im Grünen Weg, als eine Anwohnerin am frühen Morgen einen Spaziergang machte und sich durch mehrere laut rufende neonazistische Parolen verängstigt aus dieser Gegen zurückzog.

Er bittet um verstärkte Kontrollen.

 

Herr Baetke informiert, dass Frau Bretschneider, Landtagspräsidentin, sich angeboten hat, bei Bedarf einen Vortrag über die NPD im Landtag zu halten.

 

Frau Oberpichler fragt an, ob die Schwerlasttransporte, wie berichtet wurde, durch den Hamburger Berg zu den Testfeldern Windkraft fahren. Ansonsten informiert Frau Oberpichler, dass, Bezug nehmend auf den Antrag der CDU zur Einbeziehung der Kirchgemeinde, wie auch in den Jahren zuvor, zum Stadtfest ein Ökomenischer Gottesdienst stattfindet, zu dem alle Stadtvertreter eingeladen sind.

Herr Bühring bestätigt, dass die Transporter durch das Waldgelände fahren.

 

Herr Krohn informiert, dass durch Unbekannt kurzzeitig ein Plakat mit rechtem Inhalt  auf dem Gelände des Anglervereins angebracht wurde. Das Plakat wurde beseitigt und Maßnahmen eingeleitet.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=418&TOLFDNR=5767&selfaction=print