14.01.2010 - 8 Vorstellung Projektidee: Photovoltaikfreifläche...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 14.01.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr
Fenske von der Projektgesellschaft Westhafen mbH (Planungsbüro für erneuerbare
Energien) stellt die Projektidee einer Photovoltaikfreiflächenanlage an der
Lübecker Chaussee (Ortsausgang Grevesmühlen) vor. Auf der rund 28 ha großen
Fläche sollen Photovoltaikanlagen aufgeständert werden (vergleichbar mit
Anlagen auf der Deponie) und eine Leistung von 7,5 MW erzeugen. Zur
Realisierung des Vorhabens sind eine Änderung des Flächennutzungsplanes und
eine Bauleitplanung erforderlich. Herr Fenske spricht ebenfalls die
Gewerbesteuer- und Pachteinnahmen für die Stadt Grevesmühlen an.
Auf
Nachfrage erklärt Herr Wilms, dass die Stromeinspeisung technisch
unproblematisch ist. Zum einen sind die Stadtwerke verpflichtet, den Strom
abzunehmen, zum anderen befindet sich das Umspannwerk in der Nähe.
Herr
Prahler erkundigt sich bei den Bauausschussmitgliedern, ob die Stadt
Grevesmühlen - vor dem Hintergrund der Auswirkungen auf das Landschaftsbild,
der entstehenden Flächenversiegelung und der Reduzierung der Pachtflächen für
die Landwirtschaft - diese Photovoltaikfreiflächenanlage möchte.
Der
Bauausschuss steht der Projektidee mehrheitlich positiv gegenüber.
Herr
Wulff macht jedoch darauf aufmerksam, dass der Rückbau der Anlage nach Ablauf
ihrer Lebensdauer entsprechend (z.B. über Bürgschaften) zu sichern ist. Die
Anlage müsste zudem vor Diebstahl geschützt werden, ohne die Fläche am
Ortseingang zu verunstalten. Herr Fenske entgegnet, dass eine Hecke mit einem
Zaun zur Sicherung der Fläche möglich ist. Auf Nachfrage, ob ein Arbeitsplatz
in Grevesmühlen entstehen würde, erklärt Herr Fenske, dass nicht direkt eine
Arbeitskraft für die Photovoltaikanlage benötigt wird. Erforderliche Wartungsarbeiten
könnten jedoch evt. von Firmen aus Grevesmühlen übernommen werden.
Die
Frage, ob die durch die Photovoltaikanlage erzeugte Energie größer ist als die einer
Biogasanlage, die mit Mais von der hier in Rede stehenden Fläche bestückt wird,
kann nicht auf Anhieb beantwortet werden. Dazu seien Berechnungen erforderlich.