14.01.2010 - 5 Vorstellung: Planungskonzept Kirchturm- und Dac...

Reduzieren

Herr Prahler leitet zum Thema ein und erklärt, dass die Öffnung des Kirchturmes der Nikolaikirche als Aussichtsplattform ein Schlüsselprojekt des ISEKs darstelle.

Herr Gauer und Herr Guericke (beauftragter Ingenieur) erläutern die Idee einer Kombination der unbedingt erforderlichen Sanierung des Dachtragwerkes und der touristischen Erschließung des Kirchturmes. Beispiele aus Rerik und Sternberg zeigen die positiven touristischen Auswirkungen. Das Landesamt für Denkmalpflege ist bereits in die Planung einbezogen worden und befürwortet u.a. den Einbau von Gauben als Aussichtsöffnung in der ersten Dachstuhlebene.

Die Kosten für die Kirchturmerschließung betragen ca. 100.000 € und für die Dachstuhlsanierung ca. 250.000 €. Herr Gauer macht darauf aufmerksam, dass der Kirchenkreis auf eine Förderung angewiesen ist. Herr Prahler erklärt hierzu, dass es versucht wird, Mittel für die Dachstuhlsanierung über die Städtebauförderung und die Kirchturmöffnung über das LEADER-Programm (EU-Mittel) zu akquirieren. Die Stadt Grevesmühlen müsste ca. 50.000 € Eigenanteil aufbringen, wenn dem Vorhaben - als Bestandteil des Maßnahmenprogramms - zugestimmt wird. Das Maßnahmenprogramm wird im März 2010 zur Beschlussfassung vorgelegt. 

Fragen von Herrn Baetke nach u.a. der Gewährleistung der Sicherheit der Aussichtsplattform werden von Herrn Guericke beantwortet. So ist die Anzahl der Besucher, die die Aussichtsplattform gleichzeitig besuchen wollen, zu begrenzen. Es dürften sich ebenfalls keine Besucher im Turm aufhalten, wenn die Glocken schlagen. Die Rettungswege werden noch abgestimmt.

Herr Reppenhagen macht darauf aufmerksam, dass kein Eintritt verlangt werden dürfe. Die Spendenbereitschaft (in anderen Kirchen) sei jedoch erheblich.