14.01.2010 - 10 Entwurf zur Haushaltsplanung 2010
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 14.01.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau
Lenschow erläutert den vorliegenden Entwurf der Haushaltsplanung 2010 v.a. die Budgets:
Teilhaushalt 6 und Teilhaushalt 1, für die der Bauausschuss fachlich zuständig
ist. Frau Lenschow macht auf die Haushaltslage der Stadt Grevesmühlen
(Gewerbesteuerrückgänge, erhöhte Kreisumlage, weniger Schlüsselzuweisungen)
aufmerksam. Damit wird ein Haushaltssicherungskonzept erforderlich.
Herr
Wulff merkt an, dass die Ladungsfrist nicht ausreichte, um sich detailliert mit
dem Haushaltsplan zu beschäftigen.
Herr
Wulff fragt an, ob die Stadtvertreter nunmehr mit Laptops ausgestattet werden.
Frau Lenschow entgegnet, dass für die Ausgabe ein Haushaltsrest gebildet worden
ist.
Herr
Jankowski bittet um eine Übersicht der städtischen Gebäude mit Ausweisung ihrer
Kosten (Bewirtschafts-, Abschreibungskosten). Herr Prahler erwidert, dass diese
erst mit Aufstellung der Eröffnungsbilanz möglich ist.
Der
Bauausschuss gibt folgende Empfehlungen zur Haushaltsplanung 2010:
Herr
Wulff macht darauf aufmerksam, dass zu wenig Mittel für Schneezäune und für den
Winterdienst (THH 6, Produkt 54502) eingestellt worden sind.
Herr
Wulff kritisiert weiterhin, dass für den Bauhof nur ein gebrauchter Bagger
angeschafft werden soll (Maßnahme 41, THH 1, Produkt 114.02). Es plädiert
stattdessen für einen Neukauf. Frau Lenschow entgegnet, dass der
Haushaltsansatz i.H.v. 65.000 € zunächst beibehalten werden sollte. Bei
der Kaufentscheidung wird dann geprüft, ob die Anschaffung eines neuen oder
eines alten Baggers wirtschaftlicher ist.
Es wird
festgelegt, dass für die Badeanstalt Ploggensee ein Haushaltsansatz i.H.v.
10.000 € eingestellt wird.
Herr
Prahler erläutert die vorliegenden Investitionsmaßnahmen des Teilhaushaltes 1
und 6. Kürzungen bzw. Streichungen werden durch den Bauausschuss nicht
vorgenommen.