11.01.2010 - 6 Anfragen und Sonstiges

Reduzieren

Her Nordengrün informiert darüber, dass Vereine und Schulen schon nach den Termin für den diesjährigen Tag der Sauberkeit nachgefragt haben, um eine Teilnahme besser planen zu können. Er bittet um Vorschläge für einen Termin und schlägt selber den 24. April 2010 vor. Gegen diesen Termin gibt es von Seiten des Ausschusses keine Einwände und wird somit bestätigt.

Weiterhin hat die e.dis nun auf unseren Hinweis mit den pflegebedürftigen Bäumen auf dem Betriebsgrundstück in der Lübecker Straße reagiert und uns an die e.dis Niederlassung in Upahl verwiesen. An diese werden wir uns nun schriftlich wenden.

Herr Nordengrün informiert über die Ablehnung des Förderantrages „Renaturierung Dorfteich Barendorf“ durch das STAUN Schwerin, falls es wieder Möglichkeiten der Förderung geben sollte, können wir erneut versuchen, Mittel aus Schwerin zu erhalten. Herr Neumann erinnert in diesem Zusammenhang, auch Herrn Bütow aus Barendorf zu informieren, dieses ist zwischenzeitlich erledigt, auch Herr Peter Peemöller wurde durch das Ordnungsamt informiert, da dieser seine Ackerflächen für das Ausbringen von Schlamm bereitstellen wollte.

Herr Nordengrün informiert über das am 7.12. 2009, beim BM stattgefundene Gespräch mit Pastor Heinrich, Frau Luckow von der Friedhofsverwaltung, Frau Huschke, Frau Herpich von Abt. Liegenschaften und Herrn Nordengrün vom Ordnungsamt. Dabei ging es um die Erhaltung historischer Gräber auf dem Grevesmühlener Friedhof. Von Seiten der Friedhofsverwaltung wurden 2 Angebote zur Reinigung/ Imprägnierung von Grabsteinen und ein Angebot zur baulichen Sanierung von Grabeinfassungen abgegeben. Die voraussichtlichen Kosten gestalten sich folgendermaßen:

 

Fa. Steinmetz Bruhn für Reinigung und Imprägnierung:1059,10 EUR

Fa. Steinmetz Wietzke für Reinigung und Imprägnierung: 2225,30 EUR

Fa. Steinmetz Wietzke für Bauarbeiten an den Grabstellen: 2814,35 EUR

 

Es wird noch eine Zuarbeit für die Grabgebühren geben und werden uns dann wieder mit dem gleichen Personenkreis zu einer weiteren Beratung beim BM treffen.

Im Haushalt haben für  2010, 3000,00 EUR eingeplant. Der BM äußert zu diesem Punkt abschließend, dass wenn die Stadt sich zur Erhaltung der historischen Grabstellen bekennt, auch Geld zur Verfügung stellen muss.

 

Herr Neumann fragt an, wie die hohen Kosten des Winterdienstes verrechnet werden. Herr Welzer antwortet, dass sich die Kosten für den Winterdienst nie genau planen lassen und wir die Verrechnung über das Jahr hin vornehmen.

 

Herr Neumann spricht abschließend die nächste, geplante Sitzung am 22.02. an, zu der er keine Schwerpunkte hat. Daher könnte diese ausfallen, es sein denn, dass es eine gemeinsame mit dem Bauausschuss gibt.

 

Der Ausschussvorsitzende beendet die 5. Sitzung des Ausschusses gegen 20.30 Uhr.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=400&TOLFDNR=4630&selfaction=print