21.10.2009 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Plüschow
- Datum:
- Mi., 21.10.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- keine Anfragen -
Künftig soll wieder ein TOP „Bericht des Bürgermeisters“ auf die Tagesordnung genommen werden.
- Herr Bräunig setzt die Gemeindevertreter davon in Kenntnis, dass am 17.10.2009 ein Termin mit der Arbeitsgruppe der Dorferneuerung stattgefunden hat, um den Plan umzusetzen. In den Ortsteilen der Gemeinde sollen Bäume gepflanzt und Bänke aufgestellt werden. Ein Termin zum Abriss der Scheune in Hilgendorf hat diesbezüglich mit Frau Günter von der Landgesellschaft bereits stattgefunden. Die Kosten für den Abriss muss dann die Landgesellschaft tragen.
- Die Straße zur Familie Thiel soll in Hilgendorf gemacht werden.
- Der Rastplatz Ecke Naschendorf/Hilgendorfer Str. ist evtl. wieder herzurichten.
Vom Abzweig Hilgendorf bis zum Ortseingang Naschendorf soll die Straßenseite mit Bäumen bepflanzt werden. Am Ortsein- und Ortsausgang in Naschendorf sollen je 2 Bäume geplanzt werden. Gleiches gilt für den OT Hilgendorf.
- An der Bushaltestelle in Meierstorf muss eine Beleuchtung aufgestellt werden.
- Am Bürgerhaus in Plüschow ist die Regenentwässerung (Dachrinnen und Fallrohr) kaputt.
An der Giebelseite gibt es Befeuchtungen. Der Bürgermeister will dies regeln.
- Die Straßenlampe an der Bushaltestellt in Naschendorf wird gegenwärtig von der Firma Elektro Fett wieder in Ordnung gebracht.
- Am 17.11.2009 tagt der Städte- und Gemeindetag.
- Die Arge bietet den Gemeinden ein Programm an für ältere Arbeitnehmer. Die Gemeinden erhalten eine 75 %ige Förderung durch die Arge, wenn der Arbeitnehmer für die Dauer von 2 Jahren eingestellt wird.
- Der Konzessionsvertrag e.on e.dis läuft für die Gemeinde 2012/2013 aus. Zwei Jahre vorher muss angekündigt werden, ob die Gemeinde diesen Vertrag behalten oder kündigen möchte.
- Die Bürgermeistersprechstunde findet immer am Montag von 17 – 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.