30.11.2009 - 12 Neubepflanzung Soldatenfriedhof

Reduzieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herr Neumann informiert über die bisherige Bepflanzung der Soldatengräber und das diese ungeeignet ist. Er hat 3 Bepflanzungsmöglichkeiten ausgesucht, über die gesprochen werden sollte.

Frau Huschke hat für die Bepflanzung „Waldsteinia Ternata“ ausgesucht, da diese Pflanze Schatten verträgt und pflegeleicht ist. Weiterhin könnten auch die niederlegende Teppichbeere und das niedriges Dickmännchen in Frage kommen, wobei zu ergänzen ist, dass die Teppichbeere als Flächendecker ungeeignet ist.

Herr Nordengrün ergänzt, dass wir mit dem beauftragten Gartenarchitekt Herrn Burchard, auch die Waldsteinia favorisieren, da diese Bodendeckerpflanze bereits auf dem Grevesmühlener Friedhof verwendet wird.

Alle Ausschussmitglieder stimmten dafür, die Waldsteinia als Bodendeckerpflanze für die Soldatengräber zu verwenden.

 

Anmerkung des S.d.A.: Das Ordnungsamt wird die Neubepflanzung im nächsten Jahr durch den Bauhof vornehmen lassen. Nach derzeitigen Stand von Angebotsabfragen, werden sich die Kosten für den Kauf der Pflanzen bei ca. 1800,00 EUR belaufen.

 

Zum Stand der weiteren Pflege der stark an der Baumrinde geschädigten Jungkastanien, fragt Herr Pagels nach. Frau Huschke, Herr Neumann und Nordengrün antworten, dass der Bauhof sofort nach unserer Besichtigung Baumstützen angebracht hat und die Rindenrisse von Gutachtern besehen wurden. Die Bäume werden nicht absterben und daher sollten diese auch nicht entfernt werden. Die Friedhofsarbeiter wurden nochmals über den Umgang mit Freischneidern belehrt, damit die Bäume nicht wieder beschädigt werden.