15.12.2009 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Plüschow
- Datum:
- Di., 15.12.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Auf der letzten Sitzung des Amtsausschusses am 07.12.09 wurden alle Bürgermeister gebeten, einen Sitzungsplan in den Gemeinden für 2010 zu erstellen.
Herr Bräunig macht den Vorschlag, dass die Gemeindevertretersitzungen künftig immer dienstags, jeweils alle 2 Monate in der 1. Woche des Monats stattfinden.
Beginnend mit Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember 2010
- Wenn die Zufahrt zum Schloss in Plüschow gemacht wird, müssen auch die Parkplätze für das Bürgerhaus mit eingeplant werden. Hierzu sollten evtl. die Garagen in Plüschow abgerissen werden. Eine Überprüfung über evtl. bestehende Mietverträge der Garagen zur Kündigung muss erfolgen.
Eine Unterbringung für den Multicar wäre evtl. in Naschendorf möglich, da die APG eine Halle von ehem. Family Frost gemietet hat.
- Herr Fiedler fragt an, warum lt. Protokoll des Kultur- und Sozialausschusses ab dem 70. Geburtstag ein Präsent bis 10 € und zur Goldenen Hochzeit bis 20 € gezahlt wird. Herr Fiedler hält diesen Unterschied für nicht gerechtfertigt. In der Vergangenheit wurden für die Goldene Hochzeit 30 € ausgegeben.
Der Kultur- und Sozialausschuss bedankt sich für diese Informationen.
- Herr Werner Arndt informiert die Gemeindevertretung, dass am 11.12.09 die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Plüschow stattgefunden hat. Dort wurde Herr Andreas Arndt zum neuen Wehrführer der Gemeinde Plüschow gewählt.
- Frau Sonja Schober fragt an, ob es möglich ist, seitens der Gemeinde eine Befestigung zum Wenden des Müllautos am Ende des Weges vorzunehmen.
Der Bauausschuss wird hier eine Vor-Ort-Begehung durchführen.
- Herr Schünemann aus Friedrichshagen fragt an, wie der Stand der Breitbandversorgung in der Gemeinde ist.
Herr Bräunig hat diesbezüglich Rücksprache mit Herrn Prahler genommen. Die Umfrage in der Gemeinde war sehr gering. Ein Antrag auf Förderung ist von der Verwaltung gestellt.