14.12.2020 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bernstorf
- Datum:
- Mo., 14.12.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Weinke erkundigt sich, wer zwischen Jeese und Strohkirchen den Sondermüll am Straßenrand abgeladen hat.
Herr Mirko Timm gibt zur Kenntnis, dass es sich hier nicht um Sondermüll sondern um Ziegelrecycling handelt, dass zur Instandsetzung der Bankette dort ausgebracht wurde.
Herr Weinke macht darauf aufmerksam, dass es sich hier um nichtzertifiziertes und zugelassenes Material handelt. In diesem Ziegelrecycling befinden sich Fliesenscherben, Plastikabfälle sowie Schrauben und Nägel.
Herr Mirko Timm weist darauf hin, dass der Gemeindearbeiter diese Fremdstoffe entfernt habe. Weiterhin verweist Herr Timm darauf, dass die Bankette von Fahrzeugen nicht befahren werden darf.
Herr Weinke führt dazu aus, wenn ein Fahrzeug entgegen kommen würde, ist nur durch ein Ausweichen auf die Bankette das Vorbeifahren von Fahrzeugen möglich.
Herr M. Timm sichert zu, dass er nach einer Lösung suchen wird. Herr Kriesel wird nochmals vor Ort eine Sichtung des Materials vornehmen und eventuell vorhandene Fremdstoffe entfernen.
Herr Weinke spricht nochmals den Hügel in der Straßendecke in Wölschendorf an. Wird dieser noch beseitigt?
Herr Mirko Timm bestätigt, dass der Hügel beseitigt werden soll. Am 17.12.2020 findet, mit der Baufirma, dem Bürgermeister und der Verwaltung, eine Bauendabnahme statt. Dort wird dieses Problem erneut zur Sprache gebracht.
Herr Paul Timm spricht einen Abwasserschacht, der sich vor seinem Grundstückstor befindet, an. Dieser Schacht liegt teilweise auf seinem privaten Grundstück sowie auf Gemeindeland. Er möchte, dass dieser Schacht erhalten bleibt, da hier Regenwasser und Drainagewasser von seinem Grundstück mit eingeleitet wird. Er erkundigt sich, ob dafür ein Nutzungsvertrag geschlossen werden muss?
Herr Paul Timm erkundigt sich noch einmal nach den Rissen in der Straße in Strohkirchen, wann werden die beseitigt?
Herr Mirko Timm informiert, dass diese Risse im Zuge der Reparatur der neuen Straße mit verschlossen werden sollten. Da diese Maßnahme erstmal nicht ausgeführt wird, muss die Gemeinde einen gesonderten Auftrag auslösen. In dieser Jahreszeit wäre das nicht sehr sinnvoll.
Herr Paul Timm macht darauf aufmerksam, dass am Wölschendorfer Teich noch die Schachtabdeckung fehlt. Dieser Schacht ist mit keinem Bauzaun gesichert.
Am Teich in Strohkirchen wurde der Gemeinde versprochen, im Zuge der Baumaßnahme Wölschendorf auch einen Überlauf zu setzten.
Herr Mirko Timm hat die Aussage der bauausführenden Firma erhalten, dass dafür keine Zeit war.
Die Gemeinde wird hier eine Notlösung mit einem Rohr vornehmen, dass das Wasser nicht über die Straße läuft. Dieses Vorhaben wird eine eigene Baumaßnahme werden.
Herr Paul Timm fragt nach, warum die Straße in Wölschendorf für die Hochwasserschutzmaßnahme aufgeschnitten und nur mit Pflastersteinen verschlossen wurde?
Herr Mirko Timm berichtet, dass die ausführenden Firma bei einer Baubesprechung die Auskunft erteilt habe, dass es technisch anders nicht lösbar gewesen sei.
Weiterhin fragt Herr Paul Timm nach, warum das Wasser an dem Schacht Höhe Grundstück Kähler nicht abläuft?
Herr Mirko Timm gibt zu Kenntnis, dass der Gemeindearbeiter den Zulauf reinigen wollte und festgestellt hat, dass dieser Schacht mit Bauschaum verschlossen war.
Hier bedarf es der Klärung, warum dieser Schacht nicht wieder angeschlossen oder wenn nicht mehr benötigt, zurückgebaut wurde.
Herr Muske erkundigt sich, ob für den Spielplatz in Bernstorf der Förderantrag gestellt wurde.
Herr Mirko Timm kann hier keine Auskunft geben, bei seiner letzten Nachfrage fehlte die Zuarbeit des Bauamtes, sodass Frau Stoffregen den Förderantrag nicht fertigstellen konnte.
Herr von Bernstorff berichtet, dass er in Grieben einen sehr schönen Spielplatz mit Kletterstrecke gesehen hat. Diese Anlage wäre eine Alternative zu herkömmlichen Spielgeräten.
Es wird in Betracht gezogen, wenn keine Fördermittel zur Verfügung stellt werden, den Bau eines Spielplatzes aus eigenen Haushaltsmitteln zu ermöglichen.
Herr Mirko Timm hat in der letzten Sitzung darum gebeten, dass sich die Einwohner am Jeeser Teich Gedanken machen, ob die Straße am Teich saniert werden soll oder sie mit dem jetzigen Zustand der Straße zufrieden sind.
Herr Enrico Timm gibt zur Kenntnis, dass sich die Anwohner dafür aussprechen, dass die Straße saniert werden sollte.
Herr Mirko Timm nimmt das zur Kenntnis, gibt aber noch zu bedenken, dass sich über den Belag der Straße im Vorfeld Gedanken gemacht werden müssen.
Die Gemeinde wird bei der nächsten Haushaltsplanung Finanzen dafür einplanen.