18.12.2019 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

-          Ein neuer Heizkessel wurde in den gemeindeeigenen Wohnungen im Seehagen 40 in Warnow eingebaut. Der für Herbst geplante Einbau in Seehagen 42 wird auf Frühjahr 2020 verschoben.

 

-          In den Wohnblöcken müssen lt. Gesetz neue Rauchmelder eingebaut werden. Diese werden angemietet und die Kosten von 6,07 € werden auf die Mieter umgelegt.
 

-          Eine Untersuchung der Spielplätze hat stattgefunden. Der Zustand ist gut, es sind lediglich punktuell kleinere Mängel zu beseitigen.
 

-          Das angeschaffte Geschwindigkeitsmeßgerät wurde aufgestellt und steht vorerst am Häuslerberg, ca. 150 m hinter dem Ortseingangsschild aus Großenhof kommend.
 

-          An der Kreuzung Kurze Str./Weg nach Tarnewitzerhagen in Gantenbeck wurde ein Beobachtungsspiegel aufgestellt.

 

-          Die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde fand am 12.12.2019 statt. Der Bürgermeister bedankt sich bei Marianne Andersson, Ute Wieggrebe, Ilona Brinke aus Warnow, C. Bartonnek aus Bössow und Frau H. Flemming aus Thorstorf für die langjährige Rentnerbetreuung.

 

-          Das Verfahren wegen einer umgefahrenen Laterne in Bössow (Nov. 2019) ist eingestellt worden. Ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden.

 

-          Der Bürgermeister wurde durch den Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen, Herrn Heiner Wilms angesprochen, ob die Gemeinde Warnow Interesse an einem Konzessionsvertrag für Gas hat.
In Auswertung eines neuen Bundesgesetzes, dass ab 2027 keine neuen Ölheizungen genehmigt werden, muss sich die Gemeinde Gedanken machen, wie es zukünftig weiter gehen könnte. Deshalb wurde die Verwaltung beauftragt, eine Beschlussvorlage für einen Konzessionsvertrag Gas vorzubereiten. Erster Ansprechpartner für die Gemeinde sind die Stadtwerke Grevesmühlen.
Die Vertreter der Stadtwerke sind dann zu gegebener Zeit zur GVS einzuladen.
 

-          Der durchführte Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Polizeieinsatz nach erfolgter Anzeige wegen Ruhestörung.

Zukünftig ist darauf zu achten, dass die erforderliche Genehmigung vor Ort ist. Die Genehmigung wird im nächsten Jahr voraussichtlich nur bis 22.00 Uhr erteilt (mit Ausnahmegenehmigung 23.00 Uhr).

 

-          Ab dem nächsten Jahr wird es die kostenfreie Kita geben. Die Gemeinde zahlt in 2019 einen Beitrag von 97.000 €. In 2020 werden es 100.000 € und 2021 schon 102.000 € sein.

 

-          Nach dem neuen FAG erhält die Gemeinde in 2020 etwa 85.000 € mehr. Nach einer ersten Auswertung durch die Kämmerei würden davon ca. 40.000 € als Umlagen (Kreis und Amt) verschwinden. Im Haushalt 2020 ist darauf zu achten und Erklärungen einzufordern!
 

-          Die Nadelbäume an der Ziegelei bei Familie Reimers befinden sich nicht auf Gemeindeland. Da sie nicht unter einem besonderen Schutz stehen, können sie gefällt werden.