06.11.2019 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Warnow
- Datum:
- Mi., 06.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
- Wohnblöcke Warnow
Es steht immer noch eine Wohnung leer. Derzeit gibt es aber Probleme zwischen Mieterin Haase und Mieter Martens wegen Ruhestörung. Die Polizei war bereits vor Ort. Herr Martens hat durch die WOBAG eine Abmahnung erhalten.
- Heckenpflege 2019/2020
Es ist angedacht, die restliche Hecke Am Schulsteig und die Hecke zwischen Friedhof Bössow und Wohlenberger Wiek zu machen. Diesbezüglich hat am 17.09.2019 eine Begehung mit Herrn Berchtold-Micheel von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises stattgefunden. Ein zusammenfassender Bericht wurde erstellt.
In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass die Pappeln in Bössow, An der Eiche Richtung Thorstorf gekröpft werden müssen, ebenso die Weiden bei Fam. Wieggrebe in Warnow.
BM bestätigt dies und bittet bezüglich der Pappeln um Zusammenarbeit mit Fa. Reemtsma.
- Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Gantenbeck auf LED ist erfolgt. Eine Abnahme der Arbeiten wäre wünschenswert gewesen, wurde allerdings versäumt.
Die Gemeindevertreter werden bis zur nächsten Sitzung um Vorschläge gebeten, welche Straßenbeleuchtung als nächstes umgerüstet werden soll.
Es wird festgestellt, dass am Ende des Parkplatzes am Gemeindehaus in Warnow eine Lampe aufgestellt werden muss.
- Eine Straßenlaterne in Bössow (bei Fam. Zimmermann) ist zerstört worden. Anzeige wurde erstattet. Ein Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden. Laterne wurde durch Fa. Fett repariert (Kosten ca. 1.000 €).
- Am 04.09.2019 gab es einen Vor-Ort-Termin mit dem Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ (Herr H.-J. Gluth), Stadtverwaltung GVM (Herr Schimanek) und Bürgermeister Warnow in Warnow, Seehagen 28 bei Familie Plath. Das Thema war die Pflege der Gräben War 8 und War 8/1 sowie die Grundstückssituation in Seehagen 28 nach dem Hochwasser am 19.06.2019.
Hierbei wurden folgende Festlegungen getroffen:
- Der Wasser- und Bodenverband wird 2020 auf dem Grundstück Plath die alte Leitung (DN 200) durch eine neue (DN 400) ersetzen.
- Die Gräben War 8 und 8/1 werden im Herbst 2019 gepflegt (Grundräumung und Holzung). Nach Beendigung der Beräumungsarbeiten wird ein Verbotsschild aufgestellt.
- Beim Bau der Kreisstraße K18 wird der Durchlass des Vorfluters von Einfahrt Seehagen 26 durch die Straße in Richtung See erneuert.
- Im gleichen Zuge wird die Vorflutleitung DN 500 auf Grundstück Fiedler, (Seehagen 17, Flurstück 138) stillgelegt und durch eine neue auf Gemeindeeigentum (Flurstück 139) ersetzt.
- Fördermöglichkeiten Feuerwehrfahrzeuge
Bezüglich der Förderung für Feuerwehrfahrzeuge gilt die 1/3-Regelung, d. h., das Land, der Kreis und die Gemeinde teilen sich die Kosten zu je einem Drittlel. Aufgrund der schleppenden Bewilligung durch den Landkreis kann es bis zur Anschaffung bis zu 5 Jahre dauern. Der Eigenanteil der Gemeinde kann über ein Darlehen finanziert werden.
Für die Antragstellung wird eine Kostenschätzung, eine fachliche Begründung zur allgemeinen Ausstattung sowie Notwendigkeit der Neubeschaffung benötigt. Diese wird vom Wehrführer der Gemeindevertretung zugearbeitet.
Der Wehrführer, Herr T. Lange, informiert über die durchgeführte Begehung der Löschwasserentnahmestellen im Zuge der Erstellung der Brandschutzbedarfsplanung mit dem Beauftragten. Hierbei wurde auch mitgeteilt, dass die Entscheidung über die Größe des neu anzuschaffenden Feuerwehrfahrzeuges nicht der Gemeinde obliegt. In Auswertung der Brandschutzbedarfsplanung wird auch ein Vorschlag für das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr gemacht.
Nach Ansicht des Wehrführers wird für die Gemeinde ein LF10 benötigt, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Jedes kleinere Fahrzeug würde ein weiteres Fahrzeug (Transporter) notwendig machen.
Das Feuerwehrgerätehaus gibt die Unterstellung von 2 Feuerwehrfahrzeugen nicht her.
Das Protokoll der durchgeführten Begehung im Zuge der Brandschutzbedarfsplanung soll hier abgewartet werden.
- Dorffest 2019
Für den Spielplatz Bössow wurden 2 Fußballtore angeschafft, die auch rege genutzt werden.
- Weihnachtsmarkt 2019
Termin: 14.12.2019
Aufbau der Verkaufshütten und Weihnachtsbaum am 30.11.2019, ab 10.00 Uhr.
- Weihnachtsbaum
Bei Familie Plath sind mehrere Bäume zur Auswahl.