22.10.2019 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Koth berichtet über:

      die 4 Defibrillatoren sind geliefert

      Angebote vom Zweckverband für 5 Hydranten liegen vor

  • Kirch Mummendorf
  • Greschendorf
  • Neu Greschendorf
  • Mallentin
  • Rodenberg
  • Kosten pro Hydrant ca. 3000.- €

 

Frau Prien erkundigt sich, der Hydrant in Mallentin ist doch genau an der Milchviehanlage, warum finanziert die Gemeinde den Hydranten?

Herr Stegmann informiert, dass erstmal Angebote eingeholt wurden, wo es möglich ist, Hydranten zu installieren.

 

Herr Koth wird das Gespräch mit dem Betreiber der Milchviehanlage suchen, dass er dort diesen Hydranten installieren lässt und somit auch die Kosten dafür trägt. Wegen dem Hydranten in Rodenberg wird auch das Gespräch mit dem Gutsverwalter gesucht.

 

Herr Knoll erkundigt sich, wer für die Wartung und Pflege der Hydranten verantwortlich ist.

 

Herr Stegmann führt hierzu aus, dass der Zweckverband zuständig sei, die FFW aber auch 1-mal jährlich Hydrantenschauen vornimmt. Es gibt auch Einwohnerinnen und Einwohner die teilweise die Pflege, was Laub und Unkrautbeseitigung angeht, mit übernehmen.

 

Weiterhin bittet Frau Prien darum, mit dem Betreiber der Milchviehanlage über die verursachten Straßenverschmutzungen, der Gülleausbringung und über das Areal in Hof Mummendorf zu sprechen.

 

Herr Roxin teilt mit, dass der Hydrant in Kirch Mummendorf kein Druck hat.

 

Herr Stegmann bemerkt, dass hier nur eine kleine Druckleitung vorhanden ist.

 

Herr Koth schlägt vor, den Zweckverband zu bitten, eine Mengenmessung durchzuführen.

 

Herr Stegmann regt an, den Teich in Kirch Mummendorf auszubaggern.

 

Herr Zemke informiert, dass Herr Maack den Weg zum Teich mit Strohballen blockiert hat.

 

Herr Roxin erklärt sich bereit mit Herrn Maack zu sprechen.

 

Weiterhin spricht Herr Koth an, dass die Teiche in Gostorf, am Bahnhof und der Krähenteich, zur Löschwasserbereitstellung hergerichtet werden müssen.

In diesem Zusammenhang spricht der Bürgermeister auch die Brandschutzbedarfsplanung an, die eigentlich im August schon vorliegen sollte.

 

      Heizungsarbeiten in der Kita sind abgeschlossen

      Breitbandausbau noch nicht begonnen, Bürger werden über Handzettel informiert

 

Frau Kowal berichtet, dass in Rodenberg die Arbeiten für den Breitbandausbau bereits begonnen wurden.

 

In diesem Zusammenhang kommt die Frage auf, wer diese Arbeiten begleitet und die Baustellen nach Ausführung der Arbeiten begutachtet. In anderen Ämtern habe es ja immer wieder Unstimmigkeiten mit der Wiederherstellung der Straßen und Wege gegeben.

 

Herr Staben setzt hier voraus, dass täglich ein Mitarbeiter vom Bauamt unterwegs ist und die Baustellen kontrolliert.

 

      Angebot für den Winterdienst liegt vor, wie im Vorjahr

      Vorbereitung zur Haushaltsplanung laufen

      Eilentscheidung des BM zur Energieversorgung musste auf Grund der Bindefrist getroffen werden, Beschluss zur nächsten Sitzung

Termine nächste Sitzungen: 19.11.2019 – Gemeinsame Ausschusssitzung in Börzow und 10.12.2019 Gemeindevertretersitzung in Mallentin.