09.05.2019 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Upahl
- Datum:
- Do., 09.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Stahlhut informiert die Gemeindevertretung, dass im „Hosenträgerweg“ Kastahn/Sievershagen auf dem gepflasterten Teilstück das Pflaster absackt.
Der BM bestätigt, dass das bereits aufgefallen ist. Die Gemeinde wird sich der Sache annehmen.
Auftrag ans Bauamt!
- Herr D. Sjögreen erkundigt sich, warum mit der Zeitumstellung im März nicht auch die Straßenbeleuchtung in Hanshagen umgestellt wurde.
Der BM erläutert das Verfahren bei der Zeitumstellung für die Straßenbeleuchtung.
- Herr Sjögreen kritisiert die Arbeitsausführung des Gemeindearbeiters F. Jahn.
Der BM betont, dass es keinen Anlass zu Kritik an der Arbeit der Gemeindearbeiter gibt.
- Herr Sjögreen ist der Ansicht, dass nur Investitionen im OT Upahl durchgeführt werden und der Ort Hanshagen hier zu kurz kommt. Der Bürgersteig in Hanshagen ist komplett kaputt.
Der BM muss dieser Aussage widersprechen. Es sind in den letzten Jahren auch in Hanshagen Investitionen durchgeführt worden, die notwendig waren. Die Erneuerung des Bürgersteigs macht nur Sinn, wenn die Ortsdurchfahrt erneuert wird. Bis dahin werden Beschädigungen am Bürgersteig, die die Verkehrssicherheit betreffen, von der Gemeinde repariert. Wenn die Gemeinde die Information vom Straßenbauamt bekommt, dass die Ortsdurchfahrt erneuert wird, werden auch von der Gemeinde Gelder für die Erneuerung des Bürgersteigs eingeplant.
Herr Broose erkundigt sich, ob der Bürgersteig in Hanshagen so kaputt ist, dass da keiner mehr drauf laufen kann.
Herr Sjögreen verneint dieses.
- Ein Bürger weist darauf hin, dass der Radweg von Neulande nach Upahl (an der L03) nicht mehr befahrbar ist.
Der BM bestätigt dies. Der Wurzelwuchs hat den ganzen Asphalt hochgedrückt. Es wurden Hinweisschilder aufgestellt, dass der Radweg beschädigt ist.
Dieses Projekt wurde auch als Investitionsmaßnahme für die Gemeinde Upahl aufgenommen. Die Gemeinde wird versuchen, kurzfristig eine Übergangslösung zu finden.
- Herr Gebühr weist darauf hin, dass im Holländersteig in Upahl eine Straßenlaterne defekt ist. Der gesamte Laternenkopf ist bereits im Januar bei einem Sturm abgerissen. Der Gemeindearbeiter wollte sich darum kümmern, aber bisher ist nichts passiert.
Der BM wird dieses Problem weiterleiten.
- Ein Bürger spricht die Aussage für ein neues Gewerbegebiet Neulande an und gibt dabei zu bedenken, dass dieses zu dicht an der Bebauung liegt.
Der BM erklärt, dass dieses Thema zwar angesprochen wurde, aber noch nicht spruchreif ist. Die Gemeinde wollte lediglich mitteilen, dass hier etwas in Planung ist. Erst einmal sind die Grundbesitzfragen zu klären.
Frau Bräunig erkundigt sich nach der Aussage in der Presse, dass dieses Projekt ohne die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises stattfindet und äußert ihre Bedenken.
- Ein Bürger erkundigt sich, wann der Vorfluter in Groß Pravtshagen fertig wird. Die bisher durchgeführten Arbeiten sind teilweise auch schon wieder reparaturbedürftig. Bevor hier eine Abnahme durchgeführt wird, sollte die ganze Strecke nochmal abgegangen werden.
Der BM erklärt, dass die bauausführende Firma heute noch Thema der Sitzung sein wird.
Der Geschäftsführer dieser Firma hat eine E-Mail geschickt, dass am 13.05.19 wieder eine Kolonne anfängt zu arbeiten. Bis Ende Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
- Herr Sjögreen erkundigt sich, wann die Straßenbeleuchtung eingeschaltet wird.
Der BM versichert, dass sich um die Straßenbeleuchtung gekümmert wird.
- Herr Klaus Schmidt aus Friedrichshagen erkundigt sich, ob es keine Abnahme gab für das Aufbuddeln des Grabens in Naschendorf vor der Mauer.
Der BM versichert, dass sich die Gemeinde darum kümmern wird.
- Herr Sjögreen informiert die Gemeindevertretung, dass ein Privatgrundstück in seiner Nähe (Fritz-Reuter-Weg) vollkommen verwildert. Kann die Gemeinde dort eine Auflage erteilen?
Antwort BM: Solange es sich um private Flächen handelt, hat die Gemeinde keinen Einfluss darauf.
- Herr Stahlhut erkundigt sich nach den in der Gemeinde gepflanzten Obstbäumen.
Der BM erklärt, dass es sich hierbei um Ersatzpflanzungen für die durchgeführten Fällungen handelt (Ausgleichsmaßnahmen).