16.02.2009 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 16.02.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Folgende Probleme werden
durch die anwesenden Einwohner angesprochen:
-
der Weg von
Santow nach Grevesmühlen ist in einem sehr schlechten Zustand. Sind Maßnahmen
zur Ausbesserung des Weges vorgesehen bzw. was ist geplant, um diesen Weg
wieder nutzbar zu machen? Dieser Weg wird häufig durch die Schulkinder und auch
die Einwohner von Santow genutzt.
Herr
Prahler informiert hierzu, dass lt. Planung keine Maßnahmen vorgesehen sind.
Der Bauhof der Stadt Grevesmühlen wird beauftragt, den Weg so gut wie möglich
instand zu setzen. Die Maßnahme kann nur über den ländlichen Wegebau
durchgeführt werden.
-
Bau einer Rampe
am Einkaufsmarkt Marktkauf
-
Vertiefung im
Fußgängerweg Badtstüberbruch/Ecke Autowerkstatt Martens zum Sky-Parkplatz, dort
sammelt sich das Regenwasser
-
An der Ampel
Umgehungsstraße Kastanienallee zum Seeschlösschen sollte die
Schrägung
erneuert werden, damit diese wieder einfacher zu begehen ist.
-
Überprüfen der
Poller da verkehrsmäßig die Kurven nur unter Behinderung ge-
fahren
werden können. Eiscafe, Schulstraße sowie Druckerei Neu.
Herr
Prahler beantwortet die Fragen indem er darauf hinweist, dass der Eigentümer
des Grundstücks am Marktkauf diesbezüglich angeschrieben wurde jedoch nicht
reagiert. Die Ausbesserung der Schrägung des Gehweges zum Seeschlösschen ist in
diesem Jahr, 2009 vorgesehen.
-
Verkehrsaufkommen
An der Trift immer noch keine Veränderungen, sehr hohes Verkehrsaufkommen,
Tempolimit wird nicht eingehalten. Lösung wäre Poller aufstellen.
Herr
Welzer informiert, dass ein Antrag diesbezüglich beim Landkreis gestellt wurde
der ablehnend beantwortet wurde mit dem Hinweis, dass der Antrag beim
Straßenverkehrsamt zu stellen ist. Die Beschilderung ist korrekt. Es wird keine
weitere Zusage geben.
Der
Antrag für Geschwindigkeitskontrollen wird gestellt. Frau Schröder bittet um
Unterstützung durch die Verwaltung der Stadt.
-
Herr Maise
bittet zusammen mit Frau Depold um Unterstützung bei der Durchführung einer
Informationsveranstaltung 27.04.2009 für Erstwähler zur Kommunalwahl und
verliest einen Antrag hierzu. (Antrag siehe Anlage)
Die
Fraktionen und der Bürgermeister sagen ihre Unterstützung hierfür zu.
-
Anwohner der als
Schleichwege benutzten Straßen die vom Marktplatz zur Umgehungsstraße führen melden
sich zu Wort und äußern ihren Unmut zum Verkehrskonzept.
Während
der Diskussion weist der Stadtpräsident die Bürger darauf hin, dass eine
Wertung zu Äußerungen in der Stadtvertretung nicht zugelassen sind und sie
dieses bitte berücksichtigen möchten!
Der
Bürgermeister informiert, dass ein Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden stattgefunden
hat, dass die mit der Einführung des Verkehrskonzepts bekannt gewordenen
Probleme demnächst im Bauausschuss Bestandteil der Tagesordnung werden. Es ist
geplant besprochene Maßnahmen kurzfristig zu ändern.
Es
folgt die Diskussion hierzu, wobei durch die Stadtvertreter darauf hingewiesen wird, dass die Abstimmung
zum Verkehrskonzept eine knappe Entscheidung war. Durch die einzelne
Beschlussfassung zu Teilbereichen des Verkehrskonzept kann man dies nachvollziehen.
Die
Bürger äußern Vorschläge zur Abänderung der Probleme und fordern eine schnelle
Reaktion hierauf. Um die Anwohner der kleineren Straßen, die vom Markt
herausführen zu entlasten sollte möglichst die Seestraße wieder auswärts
befahrbar gemacht werden. Es wird durch die Anwohner eingeschätzt, dass sich
zwar der Verkehr vermehrt hat nicht aber die Geschäfte zum Einkaufen genutzt
werden.
Zum
Schluss der Diskussion weist Frau Schröder darauf hin, dass die Stadtvertreter
im Interesse der Grevesmühlener Bürger handeln sollen, sie wollen als Bürger
ernst genommen werden.
Der
Stadtpräsident weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Stadtvertreter
von den Bürgern gewählt wurden aber nicht immer einer Meinung sein können.