26.02.2009 - 6 Sonstiges

Reduzieren

Die Ausschussmitglieder verleihen den Aussagen im Protokoll vom 15. Januar 2009 zur Teilnahme am Konjunkturprogramm erneut Nachdruck. Das Gemeinschaftshaus soll u. a. unter Erhaltung des künstlerischen Mosaiks einer Außenisolierung mit Wärmedämmung sowie Verblendung sowie einer Dachisolierung unterzogen werden. Zur nächsten Sitzung am 26. März sind die Mitglieder des Ausschusses aufgefordert, eine Ideensammlung zu erstellen, die u. a. aussagt, welche Vorstellungen in dem Projekt verwirklicht werden sollen, wie viele Räume notwendig sind, welche Vereine im Gemeinschaftshaus untergebracht werden sollen.

Der Bürgermeister klärt im Zuge des Vorhabens, ob der Grünstreifen zwischen dem Reifenhandel und dem Jugendklub der Gemeinde gehört oder ob er vom Betreiber des Reifenhandels gekauft worden ist. Auf der kommenden Sitzung des Ausschusses wird mit der Erstellung einer Nutzungskonzeption begonnen.

 

Der künstlerische Leiter der „Danzlüt“, Wolfgang Voß, ist zu befragen, ob es Fördermöglichkeiten über Kultur/Folklore zur Sanierung des Gemeinschaftshauses gibt.

 

Herr Kolz und Frau Oldenburg nahmen am 24. Februar eine Spielplatzkontrolle einiger Anlagen der Gemeinde vor und stellten Mängel fest, die in der Anlage zu dieser Niederschrift aufgelistet wurden.

Der Bauausschuss wird gebeten, sich der dargestellten Problematik anzunehmen und die für eine Behebung der Mängel notwendigen Reparaturen zu veranlassen.

 

Die Ausschussvorsitzende unterbreitete den Mitgliedern das Programm „Aktiv im Alter“ der Familienministerin. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten für die Teilnahme an diesem Programm. Frau Oldenburg wird mit dem Einwohnermeldeamt gemeinsam notwendige Daten/Angaben erarbeiten und sich um die Programmausschreibung kümmern.