14.12.2009 - 4 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 14.12.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Es
folgt ein Hinweis durch den Stadtpräsidenten zur Einwohnerfragestunde. Die
Einwohner
haben die Möglichkeit, ihre Anfragen zu stellen, jedoch nur zu den Themen, die
nicht Bestandteil der Tagesordnung sind. Sollte es dennoch Anfragen bzw.
Diskussionsbedarf zu Themen geben, die auf der Tagesordnung stehen, bedarf es
eines Beschlusses der Stadtvertretung.
In
der Einwohnerfragestunde wird die Anfrage zum Ablauf des Einsatzes Stadtbus
gestellt. Der Ablauf, wie die Hin- und Rückfahrt ohne Angabe von Abfahrtszeiten
geregelt wird, ist unverständlich.
Es
folgt eine Diskussion hierzu. In diesem Zusammenhang wird die Erläuterung
gegeben, warum ein Anrufbus eingesetzt wird.
Eine
zeitnahe Auswertung zur Nutzung des Stadtbusses sollte gemeinsam mit den
Busbetrieben angestrebt werden. Verbesserungsvorschläge sollten
Berücksichtigung finden.
Herr
Bentin möchte Ausführungen zum Verkehrskonzept machen.
Herr
Schönfeldt hält es für angebracht, dass Mitglieder der Bürgerinitiative die
Möglichkeit bekommen, sich zu äußern, weist aber darauf hin, sollte dieses im TOP
Einwohnerfragestunde wahrgenommen werden, besteht dann zu den
Tagesordnungspunkten keine Möglichkeit.
Es
folgt die Antragstellung auf Rederecht zu den Tagesordnungspunkten 12 und 13
für die Bürgerinitiative durch Herrn Siegerth.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 25
Nein-Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Somit ist
das Rederecht für die Tagesordnungspunkte 12 und 13 erteilt.
In der
Einwohnerfragestunde wird erneut die Nutzung der Fläche Stadtwerke als Parkplatz
an der Sport- und Mehrzweckhalle bei Großveranstaltungen angesprochen.
Die Anfrage
wird durch Herrn Prahler beantwortet.