04.05.2009 - 12 Anfragen und Informationen der Stadtvertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 04.05.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Herr Schönfeldt möchte sich
aufgrund der eventuellen Neuzusammensetzung der Stadtvertretersitzung zum Bau
der Schweinemastanlage in Wotenitz äußern. Er geht darauf ein, dass die
Forderungen der Einwohner immer mehr Beachtung finden und auch für realistisch
eingestuft werden. Die IG Wotenitz fordert, dass diese Anlage nicht in einem so
sensiblen Gebiet angelegt wird, wenn ja dann mit einem Mindestabstand von 1000
m zur Erstbebauung bzw. zur ersten Wohnung. Weiterhin wird gefordert eine
Kleinanlage für 2000 Tiere und einen Ausgleich mit dem Bau einer Biogasanlage
auf dem Gelände der Schweinemastanlage, um den Geruch einzudämmen, zu schaffen und
um die Umweltbelastung niedrig zu halten. Lt. Herrn Schönfeldt wird
eingeschätzt, dass diese Vorstellungen immer mehr Beachtung beim Minister, beim
Staatssekretär bei der Landrätin und einem gewissen Teil der Mitarbeiter der
Landgesellschaft, die das Land verpachten und als Mitträger der Investition das
Gesamtkonzept durchsetzen möchten, gefunden haben. Herr Schönfeldt bringt sein
Bedauern zum Ausdruck, dass die Bürger und Bürgerinnen seines Erachtens mit
Fehlinformationen und Halbwahrheiten (Landgesellschaft) irritiert wurden, wodurch
es immer wieder zu Protesten kam, die nicht die positive Stimmung in der
Bevölkerung hebt. Er schätzt ein, dass
die Bedingungen zur Verpachtung nicht in vollem Unfang dargelegt wurden.
Herr Schönfeldt wünscht sich
weiterhin in der nächsten Zusammensetzung einen Stadtpräsidenten einzusetzen,
der nicht nur lt. Kommunalverfassung auf die Bürger eingeht.
. Daraufhin äußert der Stadtpräsident sich, dass er von sich aus
einschätzen kann mehr Gespräche mit den Bürgern geführt zu haben, als Herr
Schönfeldt selbst.
Auf die Anfrage von Herrn
Bendiks hin zum Durchgangsstraßenverkehr an der Trifft erfolgt eine
Information.
Ebenfalls bittet er um
Überprüfung der Halteverbotsschilder mit Angabe der Uhrzeiten für die
Straßenreinigung. Er informiert über lose Pflastersteine in der Großen Alleestr.
und äußert sich bedenklich
zum Straßenverkehr Gr. Alleestr. in Bezug auf die Durchfahrt von LKW`s, die teilweise
auf die Bürgersteige ausweichen müssen sowie zur Parkplatzsituation am
Wochenende in der Pelzerstr./Mühlenstr.
.
Eine Antwort zu den Halteverbotsschildern sagt der Bürgermeister für die
nächste Sitzung zu.
.
Für das Verkehrskonzept ist Ende des Jahres eine Diskussion zur Durchführung
des Verkehrskonzeptes vorgesehen, in der das Für und Wider eingeschätzt wird.
.
Die Parkplatzsituation Pelzerstr./Mühlenstr. wird erneut überprüft
Frau
Ahrens spricht ebenfalls ein Verkehrsproblem im Bereich letzter Abschnitt
Rosenweg zum Marktkauf an. Der Verkehr hat stark zugenommen. Sie bittet zu prüfen,
ob hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung möglich ist.
.
Hierzu erfolgt ebenfalls eine Information in der nächsten Sitzung.
Herr
Kammer bittet um Information zum ehem. Lidl, Rehnaer Str.
.
Es liegt kein neuer Sachstand vor. Die Eigentümer werden aufgefordert ihrer
Sicherungspflicht nachzukommen.
Herr
Thienel bittet zu prüfen, ob eine Lösung möglich ist, die Kreuzung von Santow
nach
Grevesmühlen besser einsehen
zu können, eventuell Abnahme von Bäumen.
. Eine Überprüfung wird
zugesagt.
Herr Ullerich unterbreitet
den Vorschlag, da die Stadt Außenstandort der Buga ist, die Plakatierung so zu wählen,
dass die Plakate Informationen zum Standort der Sehenswürdigkeiten der Buga enthalten.
Auf den Vorwurf von Herrn
Schönfeldt zur Abstimmung Schweinemastanlage Wotenitz erklärt Herr Ullerich,
dass keine Befangenheit seinerseits vorlag.
Zum Abschluss des
öffentlichen Teiles würdigt der Bürgermeisters die Arbeit des Stadtpräsidenten in dieser
Legislaturperiode mit einem Blumenstrauß.