30.03.2009 - 3 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 30.03.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Der Jahresbericht liegt allen
Stadtvertretern vor und wird durch den Bürgermeister mündlich ergänzt (Anlage 1).
Ebenfalls liegt der Bericht der kommunalen Unternehmen der Stadt Grevesmühlen
über das 1. Quartal 2009 dem Protokoll als Anlage 2 bei.
Frau Lobatz, Leiterin des
Kinder- und Jugendfreizeithauses berichtet über ihre Arbeit als Leiterin der
Einrichtung sowie über ihre Arbeit als Jugendsozialarbeiterin, wobei sie ihre
Arbeitsweise erläutert. Sie informiert, dass gegenwärtig das 5-jährige Bestehen
des Kinder- und Jugendfreizeithauses am 25.04.2009 vorbereitet wird und alle
Anwesenden herzlich eingeladen sind.
Im Anschluss an ihren
Bericht stellt sie sich den Fragen der Stadtvertreter.
Anfragen zum vorliegenden
schriftlichen Jahresbericht wie
-
zum Bestehen der
Städtepartnerschaft mit Ahrensbök
-
zur Weiterführung
der Mitarbeit der Stadt Märchen- und
Sagenstraße Mecklenburg-Vorpommern und zur Zusammenarbeit mit dem
Kreismuseumsring
-
zum Angebot
Krabbelgruppe, Angebot verlängerte Öffnungszeiten der Kita Lustgarten wie ist die Auslastung
-
zur Zusammenstellung
der Ausgaben zur Beseitigung der durch Vandalismus entstandenen Schäden,
ebenfalls Info zur Höhe der im privaten Bereich entstandenen Schäden, um einen
Gesamtüberblick zu erhalten
werden durch den
Bürgermeister beantwortet.
Eine Information inwieweit
Kontakte mit dem Museumsring bestehen, wird nachgereicht, da momentan hierzu
keine Aussage getroffen werden kann.
Die Stadtvertreter sprechen
Frau Lobatz ihre Achtung für die geleistete Arbeit aus. Beide Arbeitsaufgaben
sowohl als Leiterin des Kinder- und Jugendfreizeithauses als auch als
Jugendsozialarbeiterin erfordern einen hohen Zeitaufwand und sind durch eigene
Erfahrung diesbezüglich nicht zu unterschätzen.
Frau Ahrens bittet zu
überprüfen, ob die Möglichkeit einer Entlastung von Frau Lobatz besteht, damit
sie sich ihren hauptsächlichen Arbeitsaufgaben widmen kann.
Positiv schätzt Frau Lobatz
die Unterstützung durch Herrn Streubel, der gegenwärtig 10 Stunden für die
Einrichtung leistet, ein.