13.11.2018 - 9 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Wandel informiert die Gemeindevertreter über eine Mail von Herrn Jahnke. Sie sollten in dieser Sitzung darüber abstimmen, ob auf digitalen Sitzungsdienst umgestellt werden soll.  Der Bürgermeister verliest diese Mail:

 

Beschlussvorschlag

Die Gemeindevertretung beschließt die Voraussetzungen für die freiwillige Nutzung des

digitalen Sitzungsdienstes für die Mitglieder der Gemeindevertretung sowie die

sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner in den Ausschüssen der Gemeindevertretung

bis zur Kommunalwahl 2019 zu schaffen.

Hierzu zählen:

- Festlegung der Höhe der zu zahlenden Aufwandsentschädigung

- Festlegung der Regelungen zum Auslagenersatz

- Anpassung der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung

Sachverhalt

Für die Mitglieder der Gemeindevertretung sowie die sachkundigen Einwohnerinnen und

Einwohner in den Ausschüssen der Gemeindevertretung soll die Möglichkeit geschaffen

werden, freiwillig auf die Zusendung der Sitzungsunterlagen in Papierform zu verzichten. Der

Zugriff auf die Sitzungsunterlagen soll dann über das Ratsinformationssystem der

Verwaltungsgemeinschaft erfolgen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung und der

Ausschüsse nutzen hierfür private, eigene Technik (Laptop, Tablet, PC). Die dafür

notwendigen Aufwendungen sollen mit einer Aufwandsentschädigung abgegolten werden.

Finanzielle Aufwendungen

Je nach Höhe der festzulegenden Aufwandsentschädigung und der Anzahl der freiwilligen

Nutzerinnen und Nutzer.

Einsparungen ergeben sich dann bei Papier-, Druck-, Porto- und Personalkosten.

 

Die Gemeindevertretung stimmt diese Willensbekundung ab:

Abstimmungsergebnis:  

Ja- Stimmen:  12

Nein- Stimmen: 0

Enthaltungen:  0