10.10.2018 - 6 Informationen der WEMACOM zum Breitbandausbau

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Lembck von der WEMAG Schwerin stellt den Gemeindevertretern und Gästen das Vorhaben "Breitbandausbau" in der Gemeinde Roggenstorf und den Ortsteilen vor.

Anfang 2019 wird die WEMAG in der Gemeinde ihre Informationen zum Thema in einer Einwohnerversammlung vorstellen.

 

Einige wichtige Aspekte:

      Anschluss kann nur in die Bereiche erfolgen die Förderungsfähig sind.

      Es gibt ein Internetportal wo man sich mittels Eingabe der momentanen verfügbaren Mbits beschweren kann.

      Falls Vertragsunterlagen bereits zugestellt wurden, wird empfohlen die erst nach der Einwohnerversammlung einzureichen

      Es gibt keine Angabe zu den Kosten von Auslandsgesprächen. Es sollte noch eine Flatrate für Europa angeboten werden.

      Egal ob bereits ein Glasfaserkabel im Boden liegt, wird es neu-verlegt.

Nachtrag 1:

Die Laufende Kosten werden mindestens 25% über die Telekomgebühren liegen.

Nachtrag 2:

Während der GV-Sitzung in Boltenhagen wurde bestätigt, dass es keine Anschlusspflicht gibt. Trotzdem kann die Leitung bis ins Haus verlegt werden für € 600 (Max. 15 Meter).