21.11.2017 - 7 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

In den kommenden Jahren soll darüber nachgedacht werden, die gesamte Straßenbeleuchtung nach und nach auf LED-Technik umzustellen.

 

Herr Schmidt informiert über die geplante neue Beleuchtung der Feuerwehr. Hier muss beachtet werden, dass auch die hinteren Stellplätze beleuchtet werden, ggf. soll gleich ein Kabel mitverlegt werden.

 

Der Zweckverband Grevesmühlen soll nochmals auf die Zaunreparatur am RRB Hotel aufmerksam gemacht werden.

 

Die Feuerwehr nimmt das Angebot der Gemeinde, einen Übungsplatz am Priestersee zu nutzen, gern für die Sommermonate an.

 

Herr Schmidt berichtet über den Abstimmungstermin mit dem Zweckverband Wismar, der FFW, dem Planungsbüro Möller und der Verwaltung zum Löschwasserkonzept. Es ist ein weiterer Termin im Dezember zur Messung der Löschwassermenge am MEZ geplant, da bei einem Testlauf in der Gemeinde Zierow erhebliche Probleme bestanden haben. Bei der Übung werden der ZVWis, das OA, das Planungsbüro sowie Nachbarfeuerwehren teilnehmen.

 

Einige Bauausschussmitglieder erkundigen sich nach dem Stand Löschwasserzisterne Ahornring Proseken. Hier ist seit dem Frühjahr nichts passiert, was vor der Bevölkerung nicht vertretbar ist.

Fr. Böttcher erteilt hierzu die Auskunft, dass in Absprache mit dem Bürgermeister erst das Löschwasserkonzept abgewartet werden muss, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Damit erklären sich manche Bauausschussmitglieder nicht einverstanden, es sollen dort unbedingt einfach mehrere Behälter eingebaut werden.

Frau Böttcher gibt zu bedenken, dass man nicht vorschnell handeln sollte, um die Bürger zu beruhigen. Für den Bau einer Löschwasserzisterne ist eine Planung notwendig, um alle Belange aufzunehmen sowie den aktuellen Stand der Technik einzubauen und vor allem die gesetzlichen Regelungen einzuhalten sowie den Anforderungen der DIN Normung gerecht zu werden.